„Die Ärmel hochkrempeln und verschiedene Berufe selbst ausprobieren“ – das hieß es für die 7.Klasse bei den Werkstatttagen in der Woche vom 18.06-27.06.2018.
Dazu machten sich die Siebtklässler abwechselnd mit Fr. Brandl und Fr. Wolf jeden Tag um 7.45 Uhr auf ins bfz nach Abensberg, wo sie in verschiedenen Gruppen folgende Berufsfelder erkundeten:
- IT und Medien
- Farbe und Raumgestaltung
- Gesundheit/Erziehung/Soziales
- Wirtschaft/Verwaltung
- Hotel/Gaststätten
- Verkauf
- Metall
Im Rahmen der Berufsorientierung war es das Ziel dieser Werkstatttage, herauszufinden, ob ein Ausbildungsberuf aus diesen Berufsfeldern zu den Schüler und Schülerinnen passen würde. Begleitet wurden sie von Vertretern aus den jeweiligen Berufssparten, die den Jugendlichen einen Einblick in die Tätigkeiten und die notwendigen Fähigkeiten ermöglichten. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem praktischen Ansatz, d.h. die Schüler stellten verschiedene Werkstücke her, bzw. erledigten Arbeitsaufträge, die so auch später im reellen Berufsfeld verlangt werden. So wurden beispielsweise PowerPoint-Präsentationen am PC erstellt, diverse Gerichte gekocht, Sommerlandschaften und Namensschilder in Kalligraphie Stil erstellt, Duftkerzenhalter hergestellt oder fiktive Wunschprodukte verkauft.
Simuliert wurde während dieser Tage auch die Dauer eines Arbeitstages, denn die Schüler kamen jeden Tag erst um 15.30 Uhr „von der Arbeit nach Hause“.
Nach diesen ereignisreichen 1,5 Wochen haben die Siebtklässler viele, unterschiedliche Erfahrungen erlebt, die sie sicherlich bei ihrer Berufswahl nutzen können. Zudem kam der Spaß auf keinen Fall zu kurz, was diese Tage für die Schüler und Schülerinnen unvergessen machen wird.
Text: Corinna Wolf
Fotos: Corinna Wolf