„Neue Medien“ sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie haben in allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten und es liegt an uns, dass wir die damit verbundenen Vorteile nutzen und uns aber auch vor den damit verbundenen Gefahren sinnvoll schützen. Um dies auch bei Kindern und Jugendlichen zu erreichen, wurde von Spezialisten der Kripo München zur Prävention das Projekt „Fairnetzen“ erarbeitet.
Die fünften Klassen der Mittelschule durften an jeweils drei Tagen ihre Kenntnisse zur Mediennutzung erweitern und hinterfragen.
Themen wie Medienkunde, Medienkritik und Mediennutzung wurden auch auf den „Lebensraum“ Internet übertragen. Das Netz braucht dieselben Regeln wie im realen Leben. Der durchdachte und faire Umgang miteinander braucht oberste Priorität.
Wir haben ganz unterschiedliche individuelle Erlebnisse und Erfahrungen kennengelernt und konnten Unsicherheiten und manchmal auch Ängste besprechen.
Alle Schülerinnen und Schüler arbeiteten interessiert und engagiert mit, hatten viele Fragen und durch die Möglichkeit der spielerischen Auseinandersetzung mit dem Thema, was das Projekt ermöglicht, auch viel Spaß!
Wir freuen uns, wenn sich dieses Projekt als fester Bestandteil in der 5. Jahrgangsstufe etabliert und werden auch zukünftige Veränderungen und Erweiterungen innerhalb der medialen Welt miteinbeziehen.
Text: Andrea Mank-Erl
Fotos: Andrea Mank-Erl