Ralf Schledorn hatte ihn dabei, den “Klarsicht-Koffer“. Darin die Matrialien für den Mitmach-Parcour mit den Stationen:

– “Alkohol – alles im blauen Bereich“
Die Schülerinnen und Schüler bekamen interessante und nützliche Informationen zum Thema Alkohol und Trinkverhalten vermittelt. Anhand von anschaulichem Material gab es alles Wichtige zu erfahren über Verhaltensweisen unter Alkoholeinfluss, gesetzliche Bestimmungen bezüglich Alkoholkonsum bis hin zu möglichen Hilfsangeboten.

– “Tabak – nichts vernebeln“
Hier setzten sich die Schüler mit dem Thema Rauchen auseinander – den Folgen, möglichen Erkrankungen und den immensen Kosten für Tabakwaren. Es wurde gesprochen über die Gefahr, in die Sucht zu geraten, aber auch über Gründe, erst gar nicht anzufangen, bis hin zu der Möglichkeit auszusteigen und wo man sich Hilfe holen kann.

– “ Talkshow“
Mit Hilfe von Bildkarten wurden Risikogeschichten konstruiert, die man sich in der Realität vorstellen kann oder sogar schon mal erlebt hat. In reger Diskussion suchte man auch hier nach Lösungen, Hilfsangeboten und Möglichkeiten, solche Problemsituationen gar nicht entstehen zu lassen.

– “Rauschbrillen“
In einem Selbstversuch durften sich die Schüler/innen mit den Folgen des übermäßigen Alkoholkonsums auseinandersetzen. Sie spürten praktisch die Folgen auf ihre Wahrnehmung und Koordination am eigenen Leib und stellten fest, dass man sich, abgesehen von den gesundheitlichen Schäden, auch ziemlich blamieren kann…

Text: Anka Mathes

Fotos: Fr. Grasser