Unter diesem Motto begann für 53 Jungen und Mädchen aus Saal und Umgebung ein neuer, aufregender Lebensabschnitt – die Schulzeit.
Am vergangenen Dienstag durften wir die Abc-Schützen in der Aula empfangen. Unsere Schulleiterin Frau Häusler-Lindl begrüßte zunächst neben den Schulanfängern auch die mitgekommenen Eltern, Geschwister und Verwandten, ehe die Klassen 2a und 2b mit dem eigens verfassten Pippi-Lied „Lesen, schreiben, rechnen“ den Schulanfang fröhlich begannen.
In der folgenden Geschichte „Pippi und der Marienkäfer“ erzählte Frau Häusler-Lindl, wie es Pippi erging, als sie ein Schulkind werden sollte. Auch sie fürchtete sich ein ganz kleines bisschen davor. Eines Tages aber fand Pippi ein vierblättriges Kleeblatt, auf dem ein Marienkäfer saß – und das bedeutete doppeltes Glück. Das Mädchen erzählte ihm von seiner Angst und sogleich hatten sie eine Idee: Pippi begleitet den Marienkäfer einen Tag lang in seine Schule, dafür würde er mit ihr an ihrem ersten Schultag in ihre Schule kommen. Pippi war begeistert: Wer hatte schon einen Glückskäfer als Begleiter? Einen kurzen Moment lang zweifelte das Mädchen, ob es vielleicht alles nur geträumt hat. Doch als Pippi an ihrem ersten Schultag vor dem Schulhaus stand, saß da plötzlich ein kleiner Marienkäfer auf ihrer Schulter… Die Rektorin schloss ihre Erzählung mit den Worten ab: Auch du bist heute nicht allein, auch auf dich wartet im Klassenzimmer ein kleiner Glücks-Marienkäfer.
Die Feier endete schließlich mit dem Lied „Ich wünsch` dir einen guten Schulstart“ der Klasse 2c mit den besten Wünschen für ein gelingendes Schuljahr.
Nun verabschiedeten sich die Erstklässler mit ihren beiden Lehrerinnen Frau Schweiger und Frau Schiekofer in die Klassenzimmer. Dort folgte nach dem obligatorischen Klassenfoto sogleich die erste Unterrichtsstunde, während ihre Familien in bewährter Weise vom Elternbeirat der Grundschule mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden.

Wir wünschen allen Erstklasskindern einen tollen Start ins Schulleben!

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Barbara Schwab

« von 2 »