Nachdem sich die beiden ersten Klassen im Heimat- und Sachunterricht ausführlich mit dem Leben auf der Wiese beschäftigt hatten, durften sie am Ende des Schuljahres ein vielfältiges Naturprogramm mitgestalten.
Mit Unterstützung des NANU-Teams Birgit und Lissy erlebten die Kinder einen „Natur-Abenteuer-Neugierig-Unterwegs“-Tag auf einer nahe gelegenen Wiese in Saal. Ausgestattet mit einer interessanten Ausrüstung, spannenden Spielen und Geschichten sowie einer leckeren Wiesen-Brotzeit erlebten die Schüler*Innen noch einmal mit allen Sinnen die Pflanzen und Tiere der Wiese.
Die Erstklässler*Innen machten sich zunächst auf die Suche nach speziellen Wiesenblumen und gestalteten wunderschöne Wiesenblumenbilder. Später bestaunten sie die Tiere der Wiese. Neben den eigenen faszinierenden Tierbeobachtungen mittels Becherlupen und dem Nachahmen von Tiergeräuschen beeindruckte vor allem das Storch-Präparat der Moderatorinnen die jungen ForscherInnen nachhaltig.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei Frau Brunner und Frau Kraus vom Bund Naturschutz für die abwechslungsreiche, lebensnahe Gestaltung unseres Wiesentages bedanken.
Text: Tanja Köglmaier
Fotos: Tanja Köglmaier