Saal an der Donau

Autor: vssaalwpadmin (Seite 1 von 17)

Cool wie Bolle

Im Rahmen des Welttages des Buches durften die drei vierten Klassen am 28. April die Buchhandlung Nagel in Abensberg besuchen. Empfangen wurden wir von Frau Nagel, die im Nu die Herzen der Kinder eroberte. Nach einer spannenden Leseprobe aus dem Kinderbuch „New Dragon City – Eine verbotene Freundschaft“ gab Frau Nagel den Schülern einen kurzen Überblick über die Aufgaben eines Buchhändlers und erklärte ihnen, wie ein Buch entsteht und in die Buchhandlung kommt. Anschließend bekamen die Kinder ausreichend Gelegenheit, in ihren Lieblingsbüchern zu schmökern. Zum Schluss lösten sie ihren Büchergutschein für den Comicroman „Cool wie Bolle“ der Stiftung Lesen ein und besorgten sich noch zusätzlich ausreichend Lesestoff. Ein Gang zum Bäcker sowie eine Kugel Eis rundeten den gelungenen Unterrichtsvormittag ab. Wir wünschen euch allen viel Freude beim Eintauchen in die fantastische Bücherwelt!

Text: Andrea Hottner
Fotos: Andrea Hottner

Theater Maskara  an der GMS Saal

Wieder einmal kam Stefan Knoll vom Theater Maskara kurz vor den Osterferien nach Saal und verzauberte die Kinder der Klassen 1 bis 6 mit seinem Stück „Die Kristallkugel“.

Das Märchen erzählt von den drei Söhnen einer Zauberin, die mit jugendlichem Leichtsinn und brüderlicher Liebe aufwachsen. Weil die Mutter aber eines Tages um ihre Macht fürchtet, verzaubert sie zwei ihrer Söhne zu wilden Tieren. Der dritte kann fliehen. Dieser macht sich auf die Suche nach der Kristallkugel, deren Klarheit Zauberkräfte zerstören und damit die verwünschte Königstochter im Tal der Sonne erlösen kann. Natürlich – wie es sich für ein Märchen gehört – muss der junge Mann dabei viele Abenteuer bestehen, bevor er die Prinzessin in seine Arme schließen kann.

Mit Hilfe handgefertigter  Masken  aus Leder  – das Markenzeichen von Theater Maskara –  schlüpfte Stefan Knoll in die verschiedenen Rollen des Stückes und verlieh so jeder Figur ihren unverwechselbaren Charakter. Zudem begeisterte der Darsteller die jungen Zuschauer mit seiner ausdrucksstarken Stimme, Mimik sowie Gestik. Und wie immer durfte auch das faszinierendes Bühnenbild sowie die musikalische Umrahmung nicht fehlen.

Von Anfang bis Ende ein tolles Theatererlebnis!

Text und Fotos: Christina Matner

 

No Images found.

Von der Dampflock zum Klimaschutz

Bereits Anfang des Jahres wurden die Kinder der Klasse 3a ins Lernlabor der Uni Regenburg eingeladen. Dort duften sie  – angeleitet von den Studierenden der Fachrichtung Natur und Technik-  an verschiedenen Stationen den Mechanismus einer Dampflock erforschen.

Kurz vor den Osterferien besuchte nun Florian Bartoschik, einer der Studenten aus dem Lernlabor, die Klasse 3a an der Grundschule Saal. Im Rahmen seiner Zulassungsarbeit brachte er den neugierigen Schülerinnen und Schülern das Thema „Fossile und erneuerbare Energien“ näher.  Auch hier konnten die Kinder wieder mit Hilfe spannender Versuche, die sie alle selbst durchführen durften,  gründliche Einblicke in die unterschiedlichen Arten von Stromerzeugung gewinnen.

Text und Fotos: Christina Matner

Medaillen-Regen beim Schwimmfest der GS Saal

Vor den Osterferien fand im Hallenbad der Grund-und Mittelschule Saal das alljährliche Schwimmfest der Grundschule statt. Den ganzen Vormittag gab es Wasserspaß!

Die einzelnen Jahrgangsstufen kämpften eifrig in unterschiedlichen Disziplinen um die heiß begehrten Schwimm-Medaillen. Viel Freude hatten die 1. und 2. Jahrgangsstufen im „Ringe hochtauchen“ , „Seepferdchen-Reiten“ oder in einer Langbahnstaffel im Brustschwimmen. Schwieriger wurde es für die 3. und 4. Jahrgangsstufen. Diese wetteiferten in einem „Tauchparcours“ , in einer Bruststaffel und am meisten Gaudi war beim T-Shirt-Schwimmen angesagt.

Am letzten Schultag war große Siegerehrung in der Aula. Vom Bürgermeister Herrn Nerb und der Rektorin Frau Häusler-Lindl  gab es unter tosendem Applaus viele Urkunden und Schwimm-Medaillen ausgehändigt. Großer Dank wurde vor allem der Gemeinde Saal ausgesprochen, die die Kosten für das Hallenbad trägt.

Zum krönenden Abschluss versprach Herr Nerb allen Kindern ein Eis, welches sie sich bei einem Schwimmbadbesuch im „Felsenbad“ im Sommer abholen können.

Text und Fotos: Karin Gil, Sportbeauftragte

Bücher auf Wanderschaft

Rund 2.600 Bücher in 17 Regalen mussten im Herbst von der Schulbücherei in die Lernwerkstatt umziehen. Jetzt sind sie wieder zurück im frisch renovierten Klassenzimmer der Piratenbücherei. 😅💪 Auch die Verschenkaktion der ehemaligen Hauptschul-Bücherei war ein toller Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit waren die Kisten geleert und viele Bücher hatten neue Leser gefunden. 📚☺️

Text: Uli Grepmeier

Fotos: Uli Grepmeier

Großes Herz für Tiere – Klasse 6a spendet für die Tierhilfe Kelheim

Die Schüler der Klasse 6a zeigten in der Vorweihnachtszeit nicht nur Kreativität und Engagement, sondern auch ein großes Herz für Tiere. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Wasner-Cuffy, organisierten sie beim Adventsbasar im Dezember eine Tombola, deren Erlös der Tierhilfe Kelheim zugutekommen sollte.

Mit viel Eifer wurden Spenden gesammelt, sodass die Tombola ein voller Erfolg wurde. Neben einem beeindruckenden Geldbetrag kamen auch zahlreiche Sachspenden zusammen, die die Schüler mitgebracht hatten.

Am 6. Februar war es dann so weit: Frau Pledl von der Tierhilfe Kelheim besuchte die Klasse 6a, um die Spenden persönlich entgegenzunehmen. Die Klassensprecher Laurin und Evgeni überreichten ihr stolz den Spendenscheck sowie die Sachspenden. Als Dank gab Frau Pledl einen spannenden Einblick in die Arbeit der Tierhilfe und berichtete von den Tieren, die dort betreut werden. Natürlich wurden auch noch etliche Fragen gestellt…

Die Aktion zeigte einmal mehr, wie wichtig soziales Engagement ist und dass schon junge Menschen einen wertvollen Beitrag leisten können.

Text: Michaela Wasner-Cuffy

Bild: Mia Etzner

Selbstverteidigungskurs für Lehrer

Am Freitag, 24.1. fand ein Selbstverteidigungskurs für inte Lehrer/innen, in der Turnhalle der Schule statt. Von dem Karate Verein „Bushin Kan“ Bad Abbach kamen zwei Dan -Träger und Trainer in die Saaler Schule, um interessierten Lehrern einen Einblick in verschiedenen Abwehrtechniken zu geben und die Philosophie des Karates näher zu bringen. Es wurde ein sehr interessanter und lehrreicher Nachmittag.

Interessierte können sich jederzeit im Karate Verein „Bushin Kan“ melden, es finden immer wieder neue Anfängerkurse statt. (Kontakt: info@Karate-badabbach.de)

 

Am 12.02 und am 19.02. finden neue Einsteigerkurse für Erwachsene statt.

Text und Fotos: Sabine Meseck-Lang

Fairnetzen in 5a und 5b

Die 5. Klassen nahmen auch in diesem Schuljahr am Medienkompetenztraining „fairnetzen“ teil.
Unsere Lehrerin Frau Katrin Leitl und unsere Schulsozialarbeiterin Frau Andrea Mank-Erl informierten die Kinder im Januar über Gefahren im Netz und erarbeiten interaktiv und spielerisch Schutzoptionen. Wie stark die Medien unseren Alltag und unsere Einscheidungen hinsichtlich unserer Freizeitgestaltung beeinflussen, war den knapp 40 Schülerinnen und Schülern sicher vorher noch nicht so bewusst. Wir sind optimistisch, dass die/der ein oder andere in Zukunft auch mal das Smartphone zur Seite legt, wenn Familienzeit angesagt ist oder schulische Verpflichtungen rufen. Sicher brauchen aber alle Kinder auch mal eine Erinnerung zu Hause. Aber der Grundstein für ein reflektiertes Verhalten wurde gelegt!

Bis nächstes Jahr! 
Text und Fotos: Andrea Mank-Erl

Neue Piraten…

… entdecken unsere Piratenbücherei!

Nach dem wegen der Bauarbeiten nötigen Umzug in die Räume der Lernwerkstatt durften die drei ersten Klassen im Dezember zum allerersten Mal die Bücherei besuchen. Zunächst lauschten die Erstklässler mucksmäuschenstill der wunderschönen Präsentation des Bilderbuches „Der kleine Igel und das große Geschenk“ von Christina Butler, bevor die Regeln, welche es bei der Ausleihe zu beachten gilt, besprochen und sogleich in die Praxis umgesetzt wurden.

Seither nutzen viele Erstklasskinder Freitag für Freitag das vielfältige Angebot der Bücherei und entwickeln sich immer mehr zu kleinen Bücherwürmern.

Vielen lieben Dank dem ganzen Team der Piratenbücherei um Frau Grepmeier, das mit großem Engagement und viel Herzblut einen sehr wertvollen Beitrag zur Leseerziehung unserer Schüler leistet!

Text und Fotos: Tanja Köglmaier

« Ältere Beiträge