Saal an der Donau

Autor: vssaalwpadmin (Seite 11 von 17)

9V in den Praktika 

Am 17.01.2022 begann die dritte Praktikumswoche der Klasse 9V. Jenes sollte 5 Werkstage andauern. Die Schüler fuhren am Montagmorgen zu ihren Betrieben, bei welchen sie sich   im Vorfeld beworben hatten. Dort mussten sich die meisten sich erst einmal vorstellen. Die Lehrkraft Frau Engelhardt Besuchte die einzelnen Schüler planmäßig während der Arbeitszeiten. 5Fünf Tage später waren die Praktika der einzelnen Schüler auch schon wieder beendet und sie sind kamen eine Erfahrung reicher zurück zur an die Schule. gekommen, wo sie sich schnell wieder eingefunden haben. Zum Schluss stellte jeder Schüler sein Praktikum in Form einer Präsentation vor, um den Mitschülern zu zeigen, wie die letzte Woche war und was sie alles erlebt haben hatten. 

 

Text: Felix Sandner, Klasse 9V

Fotos: Amancay Engelhardt

 

Die Suche nach der richtigen Ausbildung  

Am 12.07.2022 und am 15.07.2022 besuchte die Klasse 9V mit der Klassenleiterin Frau Engelhardt verschiedenste Berufsmessen, bei denen die meisten Schüler ihre ersten Bewerbungsgespräche führten.  

Die Fahrt startete um 8:45 mit dem Bus, um ca. 9:20 angekommen sahen sich die Jugendlichen nach ihren vorher ausgesuchten Ständen um, an denen sie Informationen sammelten. Von großen Firmen bis zu kleinen Unternehmen war alles dabei.  

Die Schüler konnten sich bis zu vier Stände aussuchen, an denen sie sich bei potentiellen zukünftigen Arbeitgebern vorstellen durften und außerdem einen kleinen Einblick in die jeweiligen Berufe bekommen.  

Einige nutzten die Chance und gaben bei den zuständigen Personen, bei denen sie gern eine Ausbildung absolvieren wollten, schon mal ihre Bewerbungsmappe ab.  

Zwischendurch hatten die Jugendlichen kleine Pausen, in denen sie ihre Brotzeit essen oder sich etwas am Kiosk kaufen konnten. Um ca. 11 Uhr fuhr die Klasse mit dem Bus zur Schule zurück.  

 

Text: Luis Prudlo, Klasse 9V

Fotos: Amancay Engelhardt

BallHelden-Aktion an der Grundschule Saal

Kicken für Kinder in Not – so lautet das Motto einer bayernweiten Aktion, die der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministers
Prof. Dr. Michael Piazolo ins Leben gerufen haben. Ziel der BallHelden-Aktion ist es, Freude am Fußball mit sozialem Engagement zu verbinden.

Die Grundschule Saal a. d. Donau unterstützte diese Aktion und so fanden die Ballhelden-Tage am 12.07.2022 für die ersten und zweiten Klassen und am 13.07.2022 für die dritten und vierten Klassen statt.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen an beiden Tagen verschiedene Stationen rund um den Fußball und erspielten dabei Punkte. Für jeden erzielten Punkt (max. 25) erhielten sie im Anschluss von ihren Fans, die sie sich im Vorfeld gesucht hatten, einen kleinen Betrag oder einen Fixbetrag als Spende. Zahlreiche Eltern, Freunde und auch Firmen wurden zu „Fans“, sodass ein Gesamtbetrag von fast 5.000 Euro erspielt werden konnte. Mit diesem Betrag werden die BLLV-Kinderhilfe und die Sozialstiftung des BFV zu gleichen Teilen unterstützt. Die Schule bedankt sich herzlich bei allen Spendern.

Verantwortlich für die gelungene Durchführung der Ballhelden-Tage waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Mittelschule in Saal an der Donau zusammen mit ihrem Klassenlehrer. Der Elternbeirat der Grundschule bot an beiden Tagen gesundes Essen und Getränke an – danke dafür. Für die zahlreichen Essensspenden möchten wir uns ganz herzlich bei EDEKA Dillinger aus Kelheim bedanken.

Alle Beteiligten hatten großen Spaß und fanden die beiden Tage genial: Teamgeist und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstanden.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen der Schüler/innen sollte einer baldigen Wiederholung nichts im Wege stehen.

No Images found.

Text: Tobias Schulz 

Fotos: Tobias Schulz

 

 

keine Schulweghelfer

Der Schulverband Mittelschule Saal a.d.Donau gibt bekannt, dass bis einschließlich 22.07.2022 keine Schulweghelferin in der Abensberger Straße (Höhe Einmündung auf Straße In der Heide) eingesetzt werden kann.

Die dritten Klassen erleben den Wald hautnah

Am Mittwoch, den 29. Juni, durften wir – die Klassen 3a und 3b – zu den Waldjugendspielen fahren. Kurz nach Schulbeginn starteten wir mit dem Bus in Richtung Kelheim. Am „Frauenhäusl“ nahmen uns die Forstpaten auch schon freundlich in Empfang und führten uns anschließend durch das große Waldgebiet. Unterwegs erfuhren wir viele interessante Dinge über den Wald, z.B. welche verschiedenen Baumarten es gibt, welche Tiere sich im Wald wohl fühlen, wie der Baum des Jahres 2022 heißt und vieles mehr. Natürlich konnten wir mit großem Vorwissen glänzen und unsere Forstpaten damit mächtig beeindrucken. Sehr viel Spaß haben uns die tollen Spiele gemacht, die für uns vorbereitet waren: einen Holzgiebel aus Holzbalken bauen, kleine Holzstämme transportieren, Zapfenzielwerfen in einen Eimer und zahlreiche Wissensspiele. Ein Klassenfoto rundete den sehr kurzweiligen Waldbesuch ab. Am Ende unseres Ausfluges bekam jeder von uns noch eine Holzmedaille geschenkt, die nach was roch? Natürlich nach WALD!
Ein herzliches Dankeschön an die Forstpaten, die uns einen tollen Vormittag ermöglicht haben!

Text und Photos: Müller Vanessa, Wolf Martina

Einmal im Körper eines Alkoholikers 

Am Freitag, den 24.6.2022 besuchte ein Sucht-Experte vom Landratsamt die Klasse 9v, der über den Konsum von Alkohol, Drogen und Zigaretten informierte. Der Spezialist klärte die Schüler über die Nachteile auf, die durch regelmäßiges Trinken und Rauchen entstehen.   

Zuerst teilte sich die Klasse in drei Gruppen auf, damit intensiver gearbeitet werden konnte. Der erste Stopp war bei der Klassenlehrerin Fr. Engelhardt, sie ließ die Jugendlichen mit einer Alkoholbrille den Rausch simulieren. Die Schüler mussten verschiedene Hindernisse überqueren und Aufgaben bewältigen. Für die meisten Schüler war es das erste Mal, dass sie erlebten, wie man sich mit viel Promille durch den Raum bewegt.   

An der zweiten Station wurden die Jugendlichen vom Fachmann über die verschiedenen alkoholischen Getränke ausreichend belehrt. Des Weiteren stellte er den Schülern viele Fragen, die man aber mit ein wenig Grundwissen beantworten konnte.  

Als letztes schilderte die Lehrkraft Fr. Brandl den Jugendlichen die abschreckende Wirkung der Inhaltsstoffe sowie die Folgen des Zigarettenkonsums.  

Schlussendlich dauerte die ganze Suchtprävention ca. zwei Schulstunden. Einige Schüler gaben beim Feedback tatsächlich an, in Zukunft vielleicht nicht immer ganz so oft so viel Suchtmittel zu konsumieren, wie bislang.  

 

Text: Luis Prudlo, Klasse 9v

Photos: Tim Hacker, Klasse 9v

« von 3 »

Kreisfinale Fußball

Am Donnerstag, den 23. Juni fand im Saaler „Stadion zur Heide“ endlich wieder das Kreisfinale Fußball für die Grundschulen statt. Aus unserer Schule hatte sich die Klasse 4a als Schulmeister kurz vor den Pfingstferien in einem internen Turnier qualifiziert.

Deshalb war die Freude groß, als es kurz nach Betreuerbesprechung und Einweisung durch die Schiedsrichter endlich los ging. Gespielt wurde in zwei 5er Gruppen, jeweils 10min ohne Pause. Unsere 4a war in ihrer Gruppe ungeschlagen. Namhafte Gegner wie z.B. die GS Neustadt wurden mit 0:2 besiegt. Die Spieler und Spielerinnen kämpften unermüdlich, spielten gut gegen den Ball und zeigten ihre Klasse besonders in toll durchdachten Spielzügen. So gewann man alle Spiele zu null! Finale hieß es um 11:30 Uhr. Aus der Gruppe B hatten sich die spielstarke GS Bad Abbach qualifiziert. Leider verlor die Truppe der Saaler 4a hier gegen eine wirklich gut kämpfende GS Bad Abbach klar.

So konnte aber doch mit Stolz der zweite Platz von zehn mitwirkenden Schulen gefeiert werden. Neben einer Urkunde gab es heuer auch noch einen kleinen Pokal vom Arbeitskreis Sport gesponsert.

Die schönste Belohnung für Fanclub und spielende Kinder der 4a war sicherlich das Eis, das von Frau Matner am nächsten Schultag spendiert wurde!

Die Saaler Grundschule gratuliert der Klasse 4a herzlich zu diesem Erfolg!

 

Text: K. Gil

Fotos: M. Müller

« von 2 »

Grüße aus Kiew

Direkt aus der Region Kiew bekamen wir ein dickes Dankeschön zugeschickt!

Die ehrenamtlichen Helfer dort sind begeistert von soviel Unterstützung und Engagement der Schulen und Kindergärten aus dem Landkreis Kelheim.

Somit also nochmal:

DANKE fürs Mitmachen! 😀

 

Flohmarkt für die Ukraine 

Am 20.05. veranstalteten die evangelischen Schüler/innen der 3./4. Klassen einen Flohmarkt zugunsten der Ukraine Hilfe.

Dieser Flohmarkt wurde ein großer Erfolg!

Mit viel Eifer und Motivation verkauften die Schüler/innen Bücher, Spielzeug, Kleidung, Schmuck und vieles mehr.

Insgesamt nahmen wir 600€(!!!) ein.

Diesen Betrag spendeten wir der Ukraine Hilfe (YourDude)

Bei den verkauften Dinge  handelte es sich um Spenden von Schüler/innen, Lehrern und Eltern.

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle, dir uns durch ihre Spenden unterstützt haben!

Bis Ende des Vormittags wurde fast alles verkauft, was uns alle sehr gefreut hat.

Ein Lob geht auch an die evangelischen Schüler/Schülerinnen der 3./4.Klassen, die toll mitgemacht und fleißig verkauft haben.

 

Text: Sabine Meseck-Lang

Photos: Sabine Meseck-Lang

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »