Saal an der Donau

Autor: vssaalwpadmin (Seite 13 von 17)

Wettbewerb „Kunst für die Donau“ – WIR haben gewonnen

Die Klasse 7a nahm am Anfang des Schuljahres am Kunstwettbewerb „Kunst für die Donau – Danube Art Master 2021“ teil. Die Jury beurteilte unsere Collage in der Altersklasse Teens (12 – 18 Jahre) mit dem 3. Platz in der Kategorie „Landart“. Unser Kunstewerk mit dem Namen „Be safe – Save the Danube“ wurde aus alten Testkassetten der Coronatests in Teamarbeit hergestellt!

Gewürdigt wurde unser Engagement durch den Schirmherrn Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz mit folgenden Zitat:

„Heute möchte ich den Anlass nutzen, um mich als Schirmherr des Wettbewerbs bei Euch ganz

 persönlich für Euer außergewöhnliches Engagement für unsere bayerische Natur zu bedanken. Eure Begeisterung und Euer Wille, Euch für den Erhalt stark zu machen, wird sicher nicht nur viele Eurer Altersgenossen anstecken, es Euch gleich zu tun, sondern auch manchen Erwachsenen dazu inspirieren, sich mehr für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Vielen Dank!“

Als Preis erhielt die Klasse einen Gutschein über 250 € für Künstlerbedarf!

 

Text: Verena Brandl

Photos: Verena Brandl

 

Fairnetzen – die Klassen 5a und 6a werden zu „Medienexperten“

Endlich war es in diesem Schuljahr wieder soweit. In der 5. Klasse konnte das Medienkompetenztraining „Fairnetzen“ durchführt werden. Da dieses Projekt im letzten Jahr wegen der Coronapandemie nicht möglich war, war in diesem Jahr auch die Klasse 6a mit am Start.

Spielerisch lernten die Schüler*innen ihren Medienkonsum kritisch zu hinterfragen, wurden über Gefahren aufgeklärt und bekamen allerlei Hintergrundinformationen zum Thema Urheberrecht.
Besonders spannend war für alle das Thema „Cybermobbing“ – jeder kennt es und keiner will davon betroffen sein. Die Schüler*innen konnten über ihre Erfahrungen berichten und am Ende gemeinschaftlich feststellen: „MOBBING? – Nicht mit uns!“

Das von der Kripo München entwickelte Projekt wird auch in den nächsten Jahren fester Bestandteil in den 5. Klassen bleiben.

Text: Andrea Mank-Erl
Photos: Andrea Mank-Erl

No Images found.

Geschenk mit Herz – Danke fürs Mitmachen!

Auch in diesem Jahr konnten wir viele bunte Päckchen in den Geschenk-mit-Herz-LKW einladen.

Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Firma MAHLO aus Saal, die sich gemeinschaftlich ans Packen gemacht hat!

Wir freuen uns, dass das Projekt auch in diesem Schuljahr so erfolgreich war und sind stolz auf die Großzügigkeit und das soziale Engagement unserer Schüler*innen mit Eltern!

Bis zum nächsten Jahr!

Text und Fotos: Andrea Mank-Erl

Hilfsaktion der Klasse 9V

Am 8.10.2021 traf sich die Klasse 9V wie üblich pünktlich zum Schulbeginn an der Schule. Sie begann den Tag mit den normalen Schulstunden bis der Pausengong ertönte, dann kam die Sozialarbeiterin Frau Mankerl in die Klasse. Die Schüler wussten schon Bescheid, dass sie an jenem Tag Fleier und Plakate verteilen würden. Nach einer kurzen Einweisung bildeten die Schüler kleine Gruppen, in welchen sie durch Saal gingen. Sie bekamen die Plakate und Fleier, welche sie die nächsten 2 Stunden verteilen sollten. Kurz darauf verteilten sich die Gruppen in Saal, um ihre Aufgabe zu erfüllen. So mancher Schüler berichtete, dass es sich jedoch als etwas schwierig herausstellte, Läden zu finden, in denen noch keiner ihrer Klassenkameraden war. Manche von ihnen waren nach nicht allzu langer Zeit fertig und gingen daher zum Netto, um sich eine Kleinigkeit zu kaufen. Als die Zeit dann abgelaufen war, versammelten die Gruppen sich wieder in ihrem Klassenzimmer. Als dank für die Hilfe der Schüler erhielten sie von Frau Mank-Erl eine kleine Belohnung. Danach ging der Schultag wieder normal weiter.

 

Text: Felix Sandner

Photo: Dominika Nagy

 

Du möchtest auch ein Päckchen packen? Genauere Infos dazu, was man gut verschenken kann und was besser nicht in eines dieser Päckchen gehört, findest du auf https://www.geschenk-mit-herz.de 

Die Päckchen werden wahrscheinlich um den 15.11. bei uns an der Schule abgeholt – bis dahin hast du also Zeit, ein Geschenk mit Herz zu verpacken! Einfach im Erdgeschoss bei der Schulsozialarbeit mit Frau Mank-Erl oder über die Klasse 10V im Nebenraum abgeben! Vielen Dank für deine Hilfe!

Erster Schultag 2021

Am Dienstag, den 14. September durfte die Schulfamilie 54 aufgeregte Buben und Mädchen mit ihren wunderschönen, bunten Schultüten zum ersten Mal in der Grundschule begrüßen.

Nach dem herzlichen Empfang durch Frau Espach im Eingangsbereich zeigten viele Glückswichtel und Glücksbringer den neuen SchülerInnen und ihren Eltern den Weg in die Turnhalle.

Zunächst wurden die Familien durch unsere Rektorin Frau Häusler-Lindl willkommen geheißen.

Sie las ihnen aus Julia Volmerts Buch „Ein Rucksack voller Glück“ über die Kinder Mia und Florian vor: Als die beiden einmal enttäuscht sind, weil ein Ausflug ins Spaßbad entfällt, erzählt ihnen ihre Mutter vom Glücksrucksack. Er ist mit glücklichen Gefühlen und guten Gedanken gefüllt und man fühlt sich, als ob man Flügel hätte. Bei schlechten Gedanken und Gefühlen ist alles schwer und anstrengend. Beim Spaziergang im Park sehen die beiden Kinder später plötzlich überall Menschen mit ihren Rucksäcken. Mia und Florian lernen, dass man oft selbst bestimmen kann, ob der Rucksack leicht oder schwer ist…

Die Kinder der zweiten Klassen trugen anschließend viele gute Wünsche zum Schulbeginn vor und gestalteten das Lied „Ein Stück vom Glück“, das die neuen ErstklässlerInnen mit ihren Lehrerinnen Frau Schweiger (1a) und Frau Berghammer (1b; Vertretung von Frau Berger-Müller) auch auf ihrem Weg in die Klassenzimmer begleitete.

Wir wünschen allen SchulanfängerInnen noch einmal alles Gute zum Schulstart – mögen sie stets einen leichten Rucksack mit vielen glücklichen Gefühlen bei sich haben!

 

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Anna Gorbunov 

Popcorn und Mord 

Am 23.09.2021 machten die Klassen 9V und 10V einen Ausflug ins Kino. Die Schüler, die in Kelheim wohnen, mussten nicht extra in die Schule kommen, sondern warteten vor dem Kino.

Viele, die nicht aus Kelheim kamen, fuhren von Saal aus um 7:50 Uhr mit dem Bus nach dorthin und gegen 11:15 Uhr wieder zurück zur Schule.

Auf dem Programm stand der Film “Kaiserschmarrndrama”, eine deutsche Kriminalkomödie aus dem Jahr 2021. In dem Film ging es um zwei junge Frauen, die im Wald ermordet wurden und um Franz, der die Hauptrolle spielte und den Straftäter finden sollte.

Manche Schüler fanden den Film lustig und mussten lachen und andere hatten zwischendurch Probleme mit dem bayerischen Dialekt.

Nach einem kurzen, aber sonnigen Aufenthalt in der Kelheimer Innenstadt ging es für die meisten wieder zurück nach Saal.

 

Text: Andreea Dobroiu, Klasse 9V

 

 

 

 

 

 

Kunst für die Donau – eine Stadtführung durch Regensburg für die Gewinner

2019 nahmen wir als 6a an dem Kunstwettbewerb „Kunst für die Donau“ teil und gewannen in der Kategorie „Video“ den 2. Preis.
Wegen der Schulschließungen und den Hygienevorschriften, konnten wir erst jetzt, heute als 9a, unseren Gewinn einlösen.
Mit dem Zug ging es nach Regensburg, wo uns Sebastian von der „Stadtmaus“ mit spannenden Geschichten über „Bettler, Gaukler, Dirnen und Henker“ beeindruckte. In einer 1,5-stündigen Führung zeigte er uns die versteckten Ecken in denen sich die sozialen Außenseiter des Mittelalters rumtrieben. Die skurrilen Personen und das ungerechte Leben im Mittelalter werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein toller Tag! Danke „Stadtmaus“!

Text: Andrea Mank-Erl
Fotos: Andrea Mank-Erl

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »