Saal an der Donau

Kategorie: Neues aus Saal (Seite 1 von 17)

Bücher auf Wanderschaft

Rund 2.600 Bücher in 17 Regalen mussten im Herbst von der Schulbücherei in die Lernwerkstatt umziehen. Jetzt sind sie wieder zurück im frisch renovierten Klassenzimmer der Piratenbücherei. 😅💪 Auch die Verschenkaktion der ehemaligen Hauptschul-Bücherei war ein toller Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit waren die Kisten geleert und viele Bücher hatten neue Leser gefunden. 📚☺️

Text: Uli Grepmeier

Fotos: Uli Grepmeier

Großes Herz für Tiere – Klasse 6a spendet für die Tierhilfe Kelheim

Die Schüler der Klasse 6a zeigten in der Vorweihnachtszeit nicht nur Kreativität und Engagement, sondern auch ein großes Herz für Tiere. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Wasner-Cuffy, organisierten sie beim Adventsbasar im Dezember eine Tombola, deren Erlös der Tierhilfe Kelheim zugutekommen sollte.

Mit viel Eifer wurden Spenden gesammelt, sodass die Tombola ein voller Erfolg wurde. Neben einem beeindruckenden Geldbetrag kamen auch zahlreiche Sachspenden zusammen, die die Schüler mitgebracht hatten.

Am 6. Februar war es dann so weit: Frau Pledl von der Tierhilfe Kelheim besuchte die Klasse 6a, um die Spenden persönlich entgegenzunehmen. Die Klassensprecher Laurin und Evgeni überreichten ihr stolz den Spendenscheck sowie die Sachspenden. Als Dank gab Frau Pledl einen spannenden Einblick in die Arbeit der Tierhilfe und berichtete von den Tieren, die dort betreut werden. Natürlich wurden auch noch etliche Fragen gestellt…

Die Aktion zeigte einmal mehr, wie wichtig soziales Engagement ist und dass schon junge Menschen einen wertvollen Beitrag leisten können.

Text: Michaela Wasner-Cuffy

Bild: Mia Etzner

Selbstverteidigungskurs für Lehrer

Am Freitag, 24.1. fand ein Selbstverteidigungskurs für inte Lehrer/innen, in der Turnhalle der Schule statt. Von dem Karate Verein „Bushin Kan“ Bad Abbach kamen zwei Dan -Träger und Trainer in die Saaler Schule, um interessierten Lehrern einen Einblick in verschiedenen Abwehrtechniken zu geben und die Philosophie des Karates näher zu bringen. Es wurde ein sehr interessanter und lehrreicher Nachmittag.

Interessierte können sich jederzeit im Karate Verein „Bushin Kan“ melden, es finden immer wieder neue Anfängerkurse statt. (Kontakt: info@Karate-badabbach.de)

 

Am 12.02 und am 19.02. finden neue Einsteigerkurse für Erwachsene statt.

Text und Fotos: Sabine Meseck-Lang

Fairnetzen in 5a und 5b

Die 5. Klassen nahmen auch in diesem Schuljahr am Medienkompetenztraining „fairnetzen“ teil.
Unsere Lehrerin Frau Katrin Leitl und unsere Schulsozialarbeiterin Frau Andrea Mank-Erl informierten die Kinder im Januar über Gefahren im Netz und erarbeiten interaktiv und spielerisch Schutzoptionen. Wie stark die Medien unseren Alltag und unsere Einscheidungen hinsichtlich unserer Freizeitgestaltung beeinflussen, war den knapp 40 Schülerinnen und Schülern sicher vorher noch nicht so bewusst. Wir sind optimistisch, dass die/der ein oder andere in Zukunft auch mal das Smartphone zur Seite legt, wenn Familienzeit angesagt ist oder schulische Verpflichtungen rufen. Sicher brauchen aber alle Kinder auch mal eine Erinnerung zu Hause. Aber der Grundstein für ein reflektiertes Verhalten wurde gelegt!

Bis nächstes Jahr! 
Text und Fotos: Andrea Mank-Erl

Neue Piraten…

… entdecken unsere Piratenbücherei!

Nach dem wegen der Bauarbeiten nötigen Umzug in die Räume der Lernwerkstatt durften die drei ersten Klassen im Dezember zum allerersten Mal die Bücherei besuchen. Zunächst lauschten die Erstklässler mucksmäuschenstill der wunderschönen Präsentation des Bilderbuches „Der kleine Igel und das große Geschenk“ von Christina Butler, bevor die Regeln, welche es bei der Ausleihe zu beachten gilt, besprochen und sogleich in die Praxis umgesetzt wurden.

Seither nutzen viele Erstklasskinder Freitag für Freitag das vielfältige Angebot der Bücherei und entwickeln sich immer mehr zu kleinen Bücherwürmern.

Vielen lieben Dank dem ganzen Team der Piratenbücherei um Frau Grepmeier, das mit großem Engagement und viel Herzblut einen sehr wertvollen Beitrag zur Leseerziehung unserer Schüler leistet!

Text und Fotos: Tanja Köglmaier

Vorschulkinder zu Besuch

Endlich war es soweit – am 16. Dezember durften die „neuen“ Vorschulkinder zum allerersten Mal Grundschulluft schnuppern…

Zunächst versammelten sich die Kindergartenkinder in der Aula und lauschten gespannt der Begrüßung durch Frau Häusler-Lindl, ehe sie sich mit ihren Lehrerinnen auf den Weg in die ersten und zweiten Klassen machten.

Nach einer kurzen Vorstellungs- und Kennenlernrunde erlebten sie nun gemeinsam mit den Schulkindern eine stimmungsvolle Adventsstunde mit vorweihnachtlichen Liedern und Geschichten.

 

Zum Abschluss gestalten alle Kinder eifrig wunderschöne Weihnachtskarten – mit großer Freude half man sich gegenseitig beim Falten, Schneiden, Aufkleben und Verzieren.

Am Ende waren sich alle einig: Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen!

Text und Fotos: Tanja Köglmaier

ADACUS war da…!

Nanu, ein Zebrastreifen und eine Ampel mitten in der Aula?!

Am 17. Dezember nahmen die drei ersten Klassen am Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ teil. Gemeinsam mit der Moderatorin Frau Langbein und dem schlauen Raben ADACUS wiederholten die Kinder noch einmal die wichtigsten Verkehrsregeln und trainierten das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Die Schwerpunkte waren dabei das Überqueren der Fahrbahn am Zebrastreifen und an einer Ampel. Spielerisch konnten die Erstklässler sowohl ihre eigene Rolle, also die des Fußgängers, als auch die Rolle eines Kraftfahrers einnehmen. So wurde schnell klar, dass beim Überqueren der Straße nicht nur das Einhalten aller Regeln nötig ist, sondern auch immer dem Blickkontakt zwischen den Verkehrsteilnehmern eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zukommt.

Am Ende der Veranstaltung durfte sich jedes teilnehmende Kind über eine ADACUS-Urkunde und einen ADACUS-Aufkleber freuen.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei der Moderatorin Frau Langbein und der ADAC Stiftung für dieses lehrreiche Angebot und die tolle Umsetzung bedanken.

Bis bald, ADACUS!

Text und Fotos: Tanja Köglmaier

Weihnachtspost mit Herz

Im Rahmen ihrer Projektarbeit nahm unsere FOS-Praktikantin Marie-Theres Heindl zusammen mit den Kindern der Klasse 3a an der Aktion „Weihnachtspost mit Herz“ teil. Der Landkreis Kelheim hatte dazu aufgerufen, Briefe an Menschen zu schreiben, die sich rund um die Feiertage einsam fühlen, weil sie beispielsweise in Pflegeheimen wohnen oder niemanden haben, mit denen sie Weihnachten feiern können.

 

 

Und so gestalteten die Kinder unter Anleitung der Praktikantin voller Begeisterung liebvolle Karten mit netten Worten und Grüßen, in der Hoffnung, den unbekannten Empfängern damit eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Text und Fotos: Christina Matner

 

 

Geschenk mit Herz ❤️

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grund- und Mittelschule Saal an dem Projekt Geschenk mit Herz. 34 Pakete wurden liebevoll gepackt und befinden sich nun auf dem Weg nach Osteuropa. Zusätzlich wurden 113,60€ für die humanitäre Aktion gespendet. Wir freuen uns über die Unterstützung all derer, die durch ihr Zutun viele glückliche Augenpaare an Weihnachten leuchten lassen.

Text und Bilder: Nadine Veigl

« Ältere Beiträge