Grund- und Mittelschule

Saal an der Donau

Seite 10 von 17

„Und weil du hier bist…

…ist alles möglich.“

 

Neugier und auch ein bisschen Aufregung herrschte am Dienstag, den 13. September 2022 in der Schulturnhalle, als 52 Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und auch Großeltern den Beginn ihrer Schulzeit an der Grundschule Saal feierten.

Im Mittelpunkt der Einschulungsfeier stand diesmal das Bilderbuch „Vielleicht“. Unsere Rektorin Frau Häusler-Lindl präsentierte die wundervoll gestaltete Geschichte in Wort und Bild und machte deutlich: Das Entscheidende und Schöne ist, dass in uns allen unendlich viele Begabungen schlummern und jede(r) einzigartig ist.

Nach den gelungenen Gesangs- und Tanzdarbietungen der zweiten Klassen machten sich die neuen ErstklässlerInnen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Gil (1a) und Frau Köglmaier (1b) auf den Weg in ihre Klassenzimmer, um dort ihre erste Schulstunde zu erleben. Für die Eltern und weiteren Gäste organisierte der Elternbeirat ein kleines „Elterncafé“.

Nach dem Unterricht nutzten viele SchulanfängerInnen die Gelegenheit und ließen sich bei herrlichem Sonnenschein zur Erinnerung von ihren Eltern fotografieren.

 

Liebe Erstklasskinder, wir freuen uns sehr, dass ihr nun endlich bei uns seid – herzlich willkommen in der Saaler Schulfamilie 😊 !

 

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Nicole Glashauser 

No Images found.

 

Schulbeginn an der Grund- und Mittelschule Saal:

Dienstag, 13.09.2022

Die 1. Klassen treffen sich um 8:30 in der Turnhalle, Ende: 10:30 Uhr. Für alle anderen Klassen beginnt der Unterricht um 7:45 Uhr und endet um 11:10 Uhr.

Die Busse fahren um 11:10 Uhr.  Alle Schüler treffen sich draußen am Schulhof an den bekannten Plätzen. Die neuen Schüler möchten bitte die Beschilderung beachten.

 

Einen guten Start ins neue Schuljahr allen!

Entlassfeier der 9 Klasse und der 10V an der Mittelschule Saal

An der Mittelschule Saal wurden die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse und der 10V feierlich verabschiedet. Von 16 Neuntklässlern erreichten dabei 15 den Quali. Den mittleren Schulabschluss schafften 20 von 21 Schülern.

Rektorin Marion Häusler–Lindl erinnerte humorvoll anhand der von ihr vorgetragenen Fabel vom Adler und dem Huhn daran, dass viele doch zu so viel mehr in der Lage waren, als sie zunächst von sich selbst dachten und blickte auf viele gemeinsame Jahre mit den meisten Schülern der Abschlussklassen zurück. Auch die verantwortlichen Lehrer Frau Blüml, Frau Brandl sowie Herr Amberger konnten ein positives Fazit aus den vergangenen zwei Jahren Arbeit in den beiden Klasse ziehen. Natürlich ließen es sich die Schüler ebenfalls nicht nehmen, noch ein paar humorige Worte an ihre Lehrer zu richten.

Auszeichnungen

  • Die Jahrgangsbesten waren in der 9. Klasse: Yolan Sensel (1,7), Michael Wörner (1,8) und Jakob Engelbrecht (1,9)
  • In der 10V schlossen Amina Ulmer und Tabea Eichhammer je (1,78), sowie Ali Sajadi (2,00) am besten ab

Musikalisch hervorragend begleitet wurde die Abschlussfeier von Benjamin Beyer am Klavier, Lea Raab an der Gitarre sowie einer Combo der 9. Klasse.

No Images found.

Text: Andreas Amberger

Photos: Kathrin Leitl

Erkundung des Schulhauses

Am Montag, den 25. Juli 2022 war es endlich wieder so weit: in der Grundschule fand die diesjährige „Schulhausrallye“ statt, deren Ziel es ist, dass die Vorschulkinder ihre zukünftige Schule schon vorab kennenlernen können. In und auch außerhalb des Gebäudes durften die Kinder mit den derzeitigen Erst- und Zweitklasslehrerinnen sowie Frau Espach und Herrn Meier verschiedene Stationen durchlaufen und in spielerischer Form Erfahrungen im Schulhaus sammeln. Die Mädchen und Jungen waren mit Feuereifer bei der Sache und die Zeit verging wie im Flug.

Alle Beteiligten hielten die Veranstaltung für gelungen und nachhaltig. Die zukünftigen Erstklässler konnten bereits jetzt viele positive Eindrücke in der Schule gewinnen und sehen ihrer Einschulung nun sicher ein wenig gelassener entgegen.

Liebe Vorschulkinder, wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für euer Dabeisein bedanken und freuen uns, euch am 13. September ganz offiziell in unserer Schulfamilie willkommen zu heißen 😊 !

Text: Tanja Köglmaier

Foto: Tanja Köglmaier

 

Spannendes Freiluftmuseum

Zum Abschluss der ersten beiden Schuljahre unternahmen die drei zweiten Klassen am Mittwoch, den 27. Juli 2022 einen Ausflug in das Dinosauriermuseum nach Denkendorf. Nach einer kurzweiligen Busfahrt durch das wunderschöne Altmühltal erreichten 60 Jungen und Mädchen samt Lehrerinnen pünktlich um 9.00 Uhr zu Beginn der Öffnungszeit den Dinopark.

Auf ihrem Rundgang entlang des Erlebnispfades kamen die jungen Forscherinnen und Forscher nicht selten ins Staunen: Wie war es, als Dinosaurier, Meeresreptilien und fliegende Giganten auf der Erde lebten? Und wie haben es die Dinosaurier geschafft, so gewaltig zu werden und den Planeten für 150 Millionen Jahre zu beherrschen? Viele lebensgroße Nachbildungen vermittelten zudem das Gefühl, selbst ein Teil der Urzeit zu sein.

Nach der spannenden Begegnung mit den vorzeitlichen Riesen und uralten Fossilien stärkte sich die Gruppe im Waldbiergarten. Dort fanden sich auch viele Möglichkeiten zum Klettern und Spielen, was natürlich alle ausgiebig und mit großer Freude ausnutzten.

Auf der Heimfahrt waren sich die meisten Kinder einig: Wir kommen sicher wieder!

 

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Tanja Köglmaier

9V in den Praktika 

Am 17.01.2022 begann die dritte Praktikumswoche der Klasse 9V. Jenes sollte 5 Werkstage andauern. Die Schüler fuhren am Montagmorgen zu ihren Betrieben, bei welchen sie sich   im Vorfeld beworben hatten. Dort mussten sich die meisten sich erst einmal vorstellen. Die Lehrkraft Frau Engelhardt Besuchte die einzelnen Schüler planmäßig während der Arbeitszeiten. 5Fünf Tage später waren die Praktika der einzelnen Schüler auch schon wieder beendet und sie sind kamen eine Erfahrung reicher zurück zur an die Schule. gekommen, wo sie sich schnell wieder eingefunden haben. Zum Schluss stellte jeder Schüler sein Praktikum in Form einer Präsentation vor, um den Mitschülern zu zeigen, wie die letzte Woche war und was sie alles erlebt haben hatten. 

 

Text: Felix Sandner, Klasse 9V

Fotos: Amancay Engelhardt

 

Die Suche nach der richtigen Ausbildung  

Am 12.07.2022 und am 15.07.2022 besuchte die Klasse 9V mit der Klassenleiterin Frau Engelhardt verschiedenste Berufsmessen, bei denen die meisten Schüler ihre ersten Bewerbungsgespräche führten.  

Die Fahrt startete um 8:45 mit dem Bus, um ca. 9:20 angekommen sahen sich die Jugendlichen nach ihren vorher ausgesuchten Ständen um, an denen sie Informationen sammelten. Von großen Firmen bis zu kleinen Unternehmen war alles dabei.  

Die Schüler konnten sich bis zu vier Stände aussuchen, an denen sie sich bei potentiellen zukünftigen Arbeitgebern vorstellen durften und außerdem einen kleinen Einblick in die jeweiligen Berufe bekommen.  

Einige nutzten die Chance und gaben bei den zuständigen Personen, bei denen sie gern eine Ausbildung absolvieren wollten, schon mal ihre Bewerbungsmappe ab.  

Zwischendurch hatten die Jugendlichen kleine Pausen, in denen sie ihre Brotzeit essen oder sich etwas am Kiosk kaufen konnten. Um ca. 11 Uhr fuhr die Klasse mit dem Bus zur Schule zurück.  

 

Text: Luis Prudlo, Klasse 9V

Fotos: Amancay Engelhardt

BallHelden-Aktion an der Grundschule Saal

Kicken für Kinder in Not – so lautet das Motto einer bayernweiten Aktion, die der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministers
Prof. Dr. Michael Piazolo ins Leben gerufen haben. Ziel der BallHelden-Aktion ist es, Freude am Fußball mit sozialem Engagement zu verbinden.

Die Grundschule Saal a. d. Donau unterstützte diese Aktion und so fanden die Ballhelden-Tage am 12.07.2022 für die ersten und zweiten Klassen und am 13.07.2022 für die dritten und vierten Klassen statt.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen an beiden Tagen verschiedene Stationen rund um den Fußball und erspielten dabei Punkte. Für jeden erzielten Punkt (max. 25) erhielten sie im Anschluss von ihren Fans, die sie sich im Vorfeld gesucht hatten, einen kleinen Betrag oder einen Fixbetrag als Spende. Zahlreiche Eltern, Freunde und auch Firmen wurden zu „Fans“, sodass ein Gesamtbetrag von fast 5.000 Euro erspielt werden konnte. Mit diesem Betrag werden die BLLV-Kinderhilfe und die Sozialstiftung des BFV zu gleichen Teilen unterstützt. Die Schule bedankt sich herzlich bei allen Spendern.

Verantwortlich für die gelungene Durchführung der Ballhelden-Tage waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Mittelschule in Saal an der Donau zusammen mit ihrem Klassenlehrer. Der Elternbeirat der Grundschule bot an beiden Tagen gesundes Essen und Getränke an – danke dafür. Für die zahlreichen Essensspenden möchten wir uns ganz herzlich bei EDEKA Dillinger aus Kelheim bedanken.

Alle Beteiligten hatten großen Spaß und fanden die beiden Tage genial: Teamgeist und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstanden.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen der Schüler/innen sollte einer baldigen Wiederholung nichts im Wege stehen.

Text: Tobias Schulz 

Fotos: Tobias Schulz

 

 

keine Schulweghelfer

Der Schulverband Mittelschule Saal a.d.Donau gibt bekannt, dass bis einschließlich 22.07.2022 keine Schulweghelferin in der Abensberger Straße (Höhe Einmündung auf Straße In der Heide) eingesetzt werden kann.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »