Saal an der Donau

Autor: vssaalwpadmin (Seite 17 von 17)

Abschied von der Mittelschule Saal

28 Neuntklässler und 20 Schüler der Klasse 10V mit guten Wünschen verabschiedet

Mit Mundnasenschutzmaske und Abstand erschienen die 48 Entlassschüler gemeinsam mit ihren Eltern am Freitagvormittag in der Turnhalle der GS/MS Saal, wo die 9. Klasse und die Klasse 10V in zwei kleinen Feierrunden ins Leben entlassen wurden.

Dieser Abschlussjahrgang ist einzigartig- etwas Besonderes“, so startete Schulleiterin Marion Häusler-Lindl ihre Abschlussrede, in der das Thema Corona nicht ganz ausgespart werden konnte. Lockdown, Neustart, verbunden mit den zahlreichen Hygieneregeln, und auch die Furcht vor ausgefallenen Abschlussprüfungen wurden noch einmal in Erinnerung gerufen. Am Ende der Rede stand jedoch eine kurze Geschichte zum Nachdenken, von Fröschen, die sich nur allzu leicht von den Unkenrufen der anderen beeinflussen ließen. Und so gab die Rektorin den Schülerinnen und Schülern zum Schluss iher Schulzeit mit auf den Weg, immer an sich zu glauben und niemals aufzugeben.

Im Rahmen der Feierlichkeiten kam auch Bürgermeister Nerb zu Wort, der den jungen Erwachsenen zu ihren Abschlüssen gratulierte und sie auf ihr zukünftiges Berufsleben einschwor. Schülersprecher Ali Sajadi aus der Klasse 9a und die Klassensprecherinnen der 10V, Alina Achatz und Larysa Cylkowska, erinnerten in humoriger Art und Weise die Zuhörer an Episoden aus den vergangenen Schuljahren und bedankten sich bei den Lehrkräften der Abschlussklassen. Von Seiten der Lehrerschaft traten Herr Ehrismann und Frau Engelhardt stellvertretend für die Klassenleitungen vor die Absolventen. Während Herr Ehrismann sich als Ersatzkapitän bezeichnete, der im Januar die Klasse übernahm, um das ins Schwanken geratene Schiff der 9a in den sicheren Hafen zu geleiten, stellte Frau Engelhardt als Englischkoryphäe ihren mathematischen Wissenstand zur Schau, indem sie die Klasse 10V in einer Art Corona-Gleichung zum Abschluss führte, um damit auf die zahllosen Mathestunden des Klassenleiters Herrn Paul zu verweisen.

In der Klasse 9a schafften 84 Prozent die Prüfung zum Qualifizierenden Abschluss, 5 den erfolgreichen Mittelschulabschluss, den Mittleren Schulabschluss in der Klasse 10V erreichten 90 % aller Teilnehmer.

Die Schulbesten wurden dabei von Schulleiterin Häusler-Lindl und den Klassenlehrern besonders ausgezeichnet.

In der Klasse 9 a waren dies mit dem Quali-Notenschnitt 1,6 Ali Sajadi und Jonas Schwank, dann folgten Farida Nabizada und Christoph Riedl mit jeweils 1,8.

Den Mittleren Schulabschluss in der Klasse 10V erreichte Alina Achatz mit dem herausragenden Notendurchschnitt von 1,11, gefolgt von Antonia Pinkert mit 1,22 und Larysa Cylkowsa mit 1,67.

Mit den besten Wünschen für den künftigen Lebensweg wurden alle Anwesenden von der Schulleitung in die wohl verdienten Ferien entlassen.

Text: Marion Häusler-Lindl

Photos: Tobias Schulz

« von 2 »

Elternbrief zum Schulbeginn am 08.09.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

Ihr Kind war neulich  zur Schulhausrallye bei uns an der Grund- und Mittelschule Saal zu Gast und konnte schon etwas Schulluft schnuppern (siehe Beitrag weiter unten). Wir hoffen, es kam mit vielen positiven Eindrücken nach Hause.

Da für uns ein gelungener Start für alle Schulanfänger von großer Bedeutung ist, treten wir mit einer Bitte an Sie heran:

Wichtige Informationen zum Schulbeginn am 08.09.2020 können Sie, wie bereits im letzten Elternbrief angekündigt, weiterhin auf unserer Homepage (vssaal.de) einsehen.

Um jedoch unsere schulische Arbeit zu erleichtern, auch bedingt durch die bestehende COVID-19-Situation, haben wir an unserer Schule ESIS (ein Eltern-Schüler-Informations-System) installiert, welches sich in den vergangenen Monaten sehr bewährt hat. Nahezu 90 % unserer Schulfamilie nutzt bereits diese App.

Damit also die zukünftige Erstklasslehrerin mit Ihrem Kind und Ihnen sobald als möglich in Kontakt treten kann, wäre es sehr wünschenswert, wenn uns zuverlässig bis Freitag, 24.07.2020, Ihre Email-Adresse an sekretariat@vssaal.de (mit Angabe Ihres Namens und dem Ihres Kindes) zugesandt würde.

Sie werden die Vorteile dieser App bald zu schätzen wissen, da Sie viele Informationen wie Elternbriefe und ähnliches sicher und schneller erhalten als in Papierform. Ganz nebenbei leisten Sie auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Wie Sie sich die App herunterladen können, ist detailliert auf unserer Homepage unter dem Reiter “ESIS“ beschrieben. Zeitnah vor Schulbeginn erhalten Sie dann von uns einen Anmelde-Token. (Wichtig: Nur Name des Kindes eingeben und Klasse 1 – ohne Zusatz).

Um jedoch auf jede Situation bei Schulbeginn vorbereitet zu sein, bitten wir Sie dringend, sich bei ESIS anzumelden.

Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung, wünschen Ihnen und Ihrem Kind wundervolle Ferien und freuen uns auf einen gelungenen Start mit Ihnen im September.

 

Mit freundlichen Grüßen

Marion Häusler-Lindl, Rektorin                                   Sabine Schweiger, Konrektorin

Schulhausrallye einmal anders…

Leider hat die Corona-Pandemie viele Aktionen der Vorschulkinder ausgebremst. Umso mehr war es uns wichtig, wenigstens die Schulhausrallye am Schuljahresende anzubieten.

Unter den strengen Auflagen unseres Hygienekonzeptes fanden sich die angehenden Erstklässler aus Saal, Mitterfecking und Thaldorf am Dienstag, den 21. Juli – allesamt vorbildlich mit wunderschönen, bunten Mund-Nase-Schutzmasken ausgerüstet – auf der Pausenhofwiese ein, wo sie zunächst von ihren Gruppenleiterinnen, den Lehrerinnen aus der Grundschule, und anschließend durch Frau Häusler-Lindl herzlich begrüßt wurden.

Anschließend lernten die Kinder in verschiedenen Stationen die wichtigsten Räume und Personen des schulischen Lebens kennen. So ging es von der Schulleitung über das Sekretariat in ein Klassenzimmer, die Toiletten, die Turnhalle, zum Hausmeister/ Pausenverkauf und schließlich hinaus in den Pausenhof. Die künftigen Erstklässler waren mit großem Engagement bei der Sache und sammelten eifrig viele bunte Sterne für ihr Schulhaus-Leporello.

Zum Abschluss fanden sich alle TeilnehmerInnen noch einmal auf der Pausenhofwiese ein und erhielten nach der Verabschiedung durch die Schulleitung als kleine „Belohnung“ eine Formenschablone für ihr Federmäppchen…

 

Wir wünschen allen Vorschulkindern auf diesem Wege noch einmal schöne Ferien und freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen im September!

 

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Christine Wochinger

Unser Pausenhof blüht auf

Wenn man sich dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule nähert, sieht man schon von Weitem bunte Bänder und farbenfrohe Schmetterlinge an den Ästen der Bäume flattern. Darunter stecken fantasievolle, selbstgebastelte Blumen mit Mutmachsprüchen und lieben Grüßen an die jeweilige Klasse.

Seit dem Aufruf vor knapp zwei Wochen haben sich schon viele Grundschüler an der Aktion „Mach unseren Pausenhof bunt“ beteiligt.

Mit netten Botschaften und äußerst kreativen Ideen setzen die Kinder damit ein Zeichen der Zuversicht und Hoffnung. Sie wollen ihren Klassenkameraden zeigen, dass sie trotz Corona bedingter Abwesenheit aneinander denken und nicht alleine sind.

Es ist schön zu sehen, wie die Blumenbäume täglich wachsen!

Fotos und Text: Christina Matner

Unterrichtsstart ab 11.05. für die Klassen 8,9V, 4 (sowie 5,1 und Deutschklasse ab 18.05.)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schüler,

 

der „Präsenz-Unterricht’’ startet ab kommenden Montag, dem 11.05.2020, nun auch für die Klassen 8a, 9V und die 4abc. Aufgrund der Hygienemaßnahmen und zahlreichen Vorschriften wird jedoch alles etwas anders sein als vor der Schulschließung.

Bitte beachten Sie außerdem, dass der Unterricht erst um 8 Uhr beginnt und für alle Schüler Maskenpflicht ab Sammelplatz besteht (erst im Klassenzimmer dürfen die Schüler die Masken absetzen – die Lehrer tragen als einzige Masken während des Unterrichts).

Ab 18.05. kommen dann auch die Jahrgangsstufen 5, 1 sowie die Deutschklasse dazu.

Die Klassen werden in Zukunft in zwei bzw. mehr Gruppen unterrichtet, um den Mindestabstand im Klassenzimmer einhalten zu können. Demnach müssen die einzelnen Gruppen nur an bestimmten Tagen an der Schule anwesend sein. Die Einteilung übernimmt der Klassleiter, der auch zeitnah, wenn nicht schon geschehen, die genaue Einteilung samt neuem Stundenplan an Sie weiterleiten wird. Der Unterricht beginnt derzeit grundsätzlich um 8:00 Uhr und endet jeweils um 11:15 Uhr.

Bitte beachten Sie auch die dementsprechend geänderten Schulbus-Fahrzeiten (siehe Beitrag weiter unten).

Da in 3 Wochen die Prüfungen für die Abschlussklassen in diesem Jahr beginnen, ist es möglich, dass sich kurzfristig Einzelnes noch einmal ändert – bitte haben Sie dafür Verständnis. Wir hoffen aber, dass wir den Unterricht bis Pfingsten zunächst mal wie geplant durchführen können. Sollten sich dennoch Änderungen ergeben, werden wir Sie so schnell wie möglich benachrichtigen.

In diesem Sinne wünschen wir viel Kraft und natürlich Gesundheit in diesen schwierigen Zeiten!

Mundschutz: Ja – aber richtig!

Ab Montag 11. Mai beginnt für die Schüler der 4. Klassen nach langer Pause wieder der Unterricht. Um gut geschützt in eine neue, für uns alle sehr ungewohnte Unterrichtsform starten zu können, trainieren die Kinder zuhause schon fleißig die notwendigen Hygieneregeln und den richtigen Umgang mit der Mund- und Nasenschutzmaske.

Florian aus der Klasse 4a hat dazu zusammen mit seiner Mama ein Video gedreht, das zeigt, wie die Maske im Klassenzimmer abgenommen, hygienisch verstaut und für den Gang durch´s Schulhaus oder über den Pausenhof wieder aufgesetzt werden kann.

Vielen Dank für diese wertvollen, praktischen Tipps!

 

Video: Florian und Sabine Walter

Nur, die Besten…

9. November 2017

… nicht von Ferreror Rocher präsentiert, sondern von Frau Daniela Dombrowsky, die mit  viel Engagement und Liebe, die Besucher ihres Vortrags an der GS Saal in die aufregende Welt der Bücher entführte.

Initiiert wurde der Abend vom Elternbeirat und der „Piratenbücherei“ der GS Saal, der damit die jahrelange Tradition weiterführte, kurz vor der Adventszeit Neuerscheinungen und Klassiker für große und kleine Leser in netter Atmosphäre vorgestellt zu bekommen.

Auch heuer gelang es Frau Dombrowsky von der Buchhandlung in Regensburg wieder, die Eltern für interessante Lektüre zu begeistern, so dass einem Wiedersehen im nächsten Jahr mit Sicherheit nichts im Wege stehen wird!

Text: Sabine Schweiger
Fotos: Marion Häusler-Lindl
Neuere Beiträge »