Saal an der Donau

Kategorie: Neues aus Saal (Seite 4 von 17)

Medienkompetenztraining in der Grundschule

Am 6. Mai besuchte Patrik Stemmer die 3. Klassen der Grundschule. Mithilfe seines Medienkompetenztainings KuJo brachte er den Schülern Themen wie Altergrenzen bei Filmen und Videospielen, Geheimnisse (gute und schlechte) und Kettenbriefe näher. Die Kinder konnten sich durch das 90 minütige Training kritisch mit Medien auseinandersetzen. Durch die humorvolle Art von Herrn Stemmer hatten alle viel Spaß dabei. Wir bedanken uns ganz herzlich für Herrn Stemmers Besuch und die freundliche Unterstützung des Gesundheitsamts Kelheim, das die Finanzierung des Trainings übernommen hat.

Text: Nadine Veigl

Foto: Nadine Veigl

Die Fußball-Europameisterschaft kann kommen!

Unter lauten Chorgesängen und Jubelrufen fand am Donnerstag, den 16.Mai, die diesjährige Schulmeisterschaft im Fußball statt. Pünktlich nach der Pause fanden sich die drei dritten und die drei vierten Klassen im Saaler „Stadion zur Heide“ ein. Da heuer sechs Klassen gegeneinander antraten, wurde auf zwei Spielfelder gespielt. Drei erfahrene Schüler-Schiedsrichter aus der Mittelschule pfiffen alle Spiele. Die Spieler und Spielerinnen kämpften hart um jeden Sieg, gefallene Tore wurden von den jubelnden Klassenkameraden und Fans beklatscht. So eine faire Stimmung wünscht man sich auch bei der Heim-EM im Juni. Die Saaler Kids haben jedenfalls bewiesen, wie schön gemeinsam Fußball spielen sein kann! Zur Siegerehrung kam Frau Häusler-Lindl ins Stadion und verteilte Urkunden und Pokale. Herzlichen Glückwunsch an den Schulmeister 4c, der sich souverän mit drei gewonnenen Spielen und zwei Unentschieden an die Spitze setzte!

Alle Ergebnisse in folgender Tabelle:

3a 10P 3.Platz
3b 2P 6.Platz
3c 4P 4.Platz
4a 10P /21T 2.Platz
4b 3P 5.Platz
4c 11P 1.Platz

 

 

Text: K. Gil

Fotos: N. Matner

 

No Images found.

Nudeln machen glücklich…

… und wenn man sie geschenkt bekommt, gleich noch mehr!
Allerdings waren es weder Rigatoni noch Farfalle und auch nicht die bei Kindern gemeinhin so beliebten Spaghetti, die Herr Stefan Hitl bei seinem Besuch am 12. April in die Grund- und Mittelschule im Gepäck hatte.

Vielmehr handelte es sich um sogenannte „Schwimmnudeln“, die er – zusammen mit einer ganzen Menge Wasserbälle – im Namen der Hitl GmbH, einem auf Schwimmbäder und Saunas spezialisiertem Unternehmen, der Schule dankenswerterweise unentgeltlich überließ. Doch eines haben sie doch mit den eingangs genannten Pasta-Gerichten gemeinsam: Auch diese Nudeln, „garniert“ mit den Wasserbällen, werden unsere Schülerinnen und Schüler künftig beim Schwimmunterricht glücklich machen und für Freude, Spaß und leuchtende Kinderaugen in unserem Hallenbad sorgen.

Text: Marion Häusler-Lindl

Photos: Achim Shaukat

Trikotspende für die Mittelschule

Was lange währt, wird endlich gut. Lange Jahre mussten unsere  Schülerinnen und Schüler bei Schulwettbewerben, beispielsweise im Fußball oder beim Schwimmen, ohne einheitliche Schulkleidung auskommen. Der Firma Elektro Rieger und dessen Inhaber Matthias Rieger sei Dank
hat sich dieser Situation geändert.  Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende von einem kompletten Trikotsatz.

 

Text: Tobias Schulz

Photo: Achim Shaukat

Besuch der Gedenkstätte Flossenbürg

Wir, die Klasse 9V waren mit der Klasse 9a am 30.01.2024 gemeinsam bei der Gedenkstätte in Flossenbürg. Bei unserem Besuch haben wir sehr viele neue Eindrücke sowie neues Wissen sammeln können.

Als wir ankamen, wurden wir sehr nett empfangen und in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Führerin Maria hat uns einen kurzen Überblick über das ehemalige Arbeitslager verschafft und hat uns über das frühere Leben dort aufgeklärt. Immer wieder hat sie uns Bilder und Zeichnungen der Überlebenden gezeigt. In dem vormaligen Waschraum befindet sich jetzt eine Ausstellung, in der die alte Zeit anschaulich dargestellt wird und in der sehr viele Gegenstände von früher ausgestellt werden. In dem kleinen Museum haben wir uns alle zusammengesetzt, da uns Maria die Erlebnisse der Zwangsarbeiter im Steinbruch erzählt hat. Nach dieser Erzählung war unsere Führung zu Ende und wir durften selber noch das Gelände erkundigen.

Die ganze Zeit über hat man im Unterbewusstsein gespürt, dass dort sehr viel Leid erlebt worden war. Alles war still und so leblos in der ganzen Umgebung. Im Großen und Ganzen war es eine spannende und wichtige Erfahrung für uns Schüler.

Was wir mitgenommen haben:

Niemand sollte so ein Leid ertragen müssen und nicht „gehasst“ werden aufgrund seiner Herkunft, seines Aussehens oder seiner Religion.

 

Wir haben durch diesen Ausflug nach Flossenbürg vieles neues Wissen über die damalige Zeit sammeln können.

 

Text und Photos: Blerta Sahiti und Sarah Schroers, Klasse 9V

 

Vorschulkinder zu Besuch

Noch bevor die zukünftigen Schulkinder im September in die erste Klasse der Grundschule gehen werden, durften sie kurz vor den Weihnachtsferien bereits ein erstes Mal Schulluft schnuppern.

Herzlich empfangen wurden sie von den Erst- und Zweitklasslehrerinnen sowie von unserer Förderlehrerin Frau Espach in der Aula. Nach der Begrüßung durch die Konrektorin Frau Schweiger machte man sich zunächst gemeinsam auf den Weg in die Klassenzimmer, wo es sogleich viel Neues zu bestaunen gab. Anschließend ging es weiter in die Turnhalle. Dort erwarteten die über 60 Jungen und Mädchen weihnachtliche Winter-Sport-Stationen, an denen sie ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Egal ob es darum ging, Geschenke über Dächer zu balancieren, sich im Geschenke-Weitwurf zu üben, Geschenke zu transportieren, Schneebälle gezielt zu werfen, einen Schneemann aus Turnhallenmaterial zu bauen oder über winterliche Hindernisse zu hüpfen – alle Vorschulkinder gaben ihr Bestes und bewiesen dabei große Spielfreude und viel Ausdauer.

Zum Schluss gab es für die fleißigen Sportler*Innen noch leckere Mandarinen und eine weihnachtliche Geschenkrolle mit spielerischen Vorschulübungen für zuhause.

Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im Frühling und wünschen allen Vorschulkindern eine gute Zeit bis dahin 😊 !

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Achim Shaukat

Ihr könnt ja jetzt schon ein bisschen lesen…

… und deshalb wird es Zeit, dass ihr zu uns in die Bücherei kommen könnt!

So begann die Einführung der 1. Klassen in die Piratenbücherei der Grundschule.

Was man in einer Bücherei macht („Bücher lesen“, „Bücher ausleihen“) wussten die Erstklässler schon, wie die Ausleihe in unserer Schulbücherei funktioniert, wo sie welche Bücher finden und dass es gaaanz wichtig ist, dass der Computer immer weiß, wer welches Buch ausgeliehen hat, erfuhren die Neulinge in einer anschaulichen Führung durch die Bücherei.

Nachdem die Geschichte vom kleinen Igel mit der roten Mütze vorgelesen worden war, bekam jeder Schüler seinen Büchereiausweis überreicht und konnte auch gleich das erste Buch (von hoffentlich noch vielen) ausleihen.

 

Text und Fotos: Uli Grepmeier

Der Ball ist rund…

… und ein Spiel dauerte zwei Mal 7 Minuten. Was auf den ersten Blick recht widersinnig erscheinen mag, hatte jedoch beim Fußballturnier an der Mittelschule Saal an der Donau einen tieferen Sinn: Nur so konnten im engen zeitlichen Rahmen am Vormittag des 21.12.2023 alle Klassen ihre Kräfte beim Fußball messen.

Wobei der Wettkampf, bei dem Spaß und Miteinander im Vordergrund standen, aus Gründen der Fairness natürlich in zwei Altersgruppen ausgetragen wurde. Zunächst traten die fünften bis siebten Klassen sowie die Schülerinnen und Schüler aus der Deutschklasse gegeneinander an. Aus den insgesamt sechs Spielen ging heuer das Team der 7 a als Sieger hervor. Anschließend konnten das Turnier „der Großen“, an dem die Jahrgangsstufen 8, 9, 9 V und 10 V teilnahmen, die Jugendlichen der Klasse 8 a für sich entscheiden.

Den Höhepunkt bildete am Schluss das obligatorische Spiel „Lehrer gegen Schüler“. Dieses Jahr war das Glück dem Team der Lehrkräfte hold, welche die Schülermannschaft mit 2:1 bezwingen konnten. Dabei erzielten die Tore für die Lehrkräfte Anna Biebl und Korbinian Rehm. Der einzige Torschütze für die Schülerauswahl war Laurent Shkodra. Doch schon in einem Jahr werden die Karten wieder neu gemischt, wenn dieses Turnier, bei dem der Spaß im Mittelpunkt stand, vor Weihnachten wieder ausgetragen wird. Denn in einem waren sich jedoch alle einig: Nicht nur der Ball, sondern das Gemeinschaftsgefühl und der Teamgeist waren auch diesmal eine „runde Sache“!

Die Mannschaftsaufstellung „Lehrer gegen Schüler“:

Lehrermannschaft Schüler-Team
Christian Lanzl Valentin Halbritter
Philipp Meier Emily Seidl
Korbinian Rehm Anna Dürmeyer
Anna Biebl Bastian Piendl
Tobias Schulz Lenny Hallbauer
Laurent Shkodra
Sami Rastmo
Lukas Listl
Dion Dina
Dren Susuri
Alex Sedlmaier

Text: Achim Shaukat

Fotos: Andrea Mank-Erl

 

« von 2 »
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »