Grund- und Mittelschule

Saal an der Donau

Seite 5 von 17

Vorschulkinder zu Besuch

Noch bevor die zukünftigen Schulkinder im September in die erste Klasse der Grundschule gehen werden, durften sie kurz vor den Weihnachtsferien bereits ein erstes Mal Schulluft schnuppern.

Herzlich empfangen wurden sie von den Erst- und Zweitklasslehrerinnen sowie von unserer Förderlehrerin Frau Espach in der Aula. Nach der Begrüßung durch die Konrektorin Frau Schweiger machte man sich zunächst gemeinsam auf den Weg in die Klassenzimmer, wo es sogleich viel Neues zu bestaunen gab. Anschließend ging es weiter in die Turnhalle. Dort erwarteten die über 60 Jungen und Mädchen weihnachtliche Winter-Sport-Stationen, an denen sie ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Egal ob es darum ging, Geschenke über Dächer zu balancieren, sich im Geschenke-Weitwurf zu üben, Geschenke zu transportieren, Schneebälle gezielt zu werfen, einen Schneemann aus Turnhallenmaterial zu bauen oder über winterliche Hindernisse zu hüpfen – alle Vorschulkinder gaben ihr Bestes und bewiesen dabei große Spielfreude und viel Ausdauer.

Zum Schluss gab es für die fleißigen Sportler*Innen noch leckere Mandarinen und eine weihnachtliche Geschenkrolle mit spielerischen Vorschulübungen für zuhause.

Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im Frühling und wünschen allen Vorschulkindern eine gute Zeit bis dahin 😊 !

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Achim Shaukat

No Images found.

Ihr könnt ja jetzt schon ein bisschen lesen…

… und deshalb wird es Zeit, dass ihr zu uns in die Bücherei kommen könnt!

So begann die Einführung der 1. Klassen in die Piratenbücherei der Grundschule.

Was man in einer Bücherei macht („Bücher lesen“, „Bücher ausleihen“) wussten die Erstklässler schon, wie die Ausleihe in unserer Schulbücherei funktioniert, wo sie welche Bücher finden und dass es gaaanz wichtig ist, dass der Computer immer weiß, wer welches Buch ausgeliehen hat, erfuhren die Neulinge in einer anschaulichen Führung durch die Bücherei.

Nachdem die Geschichte vom kleinen Igel mit der roten Mütze vorgelesen worden war, bekam jeder Schüler seinen Büchereiausweis überreicht und konnte auch gleich das erste Buch (von hoffentlich noch vielen) ausleihen.

 

Text und Fotos: Uli Grepmeier

Der Ball ist rund…

… und ein Spiel dauerte zwei Mal 7 Minuten. Was auf den ersten Blick recht widersinnig erscheinen mag, hatte jedoch beim Fußballturnier an der Mittelschule Saal an der Donau einen tieferen Sinn: Nur so konnten im engen zeitlichen Rahmen am Vormittag des 21.12.2023 alle Klassen ihre Kräfte beim Fußball messen.

Wobei der Wettkampf, bei dem Spaß und Miteinander im Vordergrund standen, aus Gründen der Fairness natürlich in zwei Altersgruppen ausgetragen wurde. Zunächst traten die fünften bis siebten Klassen sowie die Schülerinnen und Schüler aus der Deutschklasse gegeneinander an. Aus den insgesamt sechs Spielen ging heuer das Team der 7 a als Sieger hervor. Anschließend konnten das Turnier „der Großen“, an dem die Jahrgangsstufen 8, 9, 9 V und 10 V teilnahmen, die Jugendlichen der Klasse 8 a für sich entscheiden.

Den Höhepunkt bildete am Schluss das obligatorische Spiel „Lehrer gegen Schüler“. Dieses Jahr war das Glück dem Team der Lehrkräfte hold, welche die Schülermannschaft mit 2:1 bezwingen konnten. Dabei erzielten die Tore für die Lehrkräfte Anna Biebl und Korbinian Rehm. Der einzige Torschütze für die Schülerauswahl war Laurent Shkodra. Doch schon in einem Jahr werden die Karten wieder neu gemischt, wenn dieses Turnier, bei dem der Spaß im Mittelpunkt stand, vor Weihnachten wieder ausgetragen wird. Denn in einem waren sich jedoch alle einig: Nicht nur der Ball, sondern das Gemeinschaftsgefühl und der Teamgeist waren auch diesmal eine „runde Sache“!

Die Mannschaftsaufstellung „Lehrer gegen Schüler“:

Lehrermannschaft Schüler-Team
Christian Lanzl Valentin Halbritter
Philipp Meier Emily Seidl
Korbinian Rehm Anna Dürmeyer
Anna Biebl Bastian Piendl
Tobias Schulz Lenny Hallbauer
Laurent Shkodra
Sami Rastmo
Lukas Listl
Dion Dina
Dren Susuri
Alex Sedlmaier

Text: Achim Shaukat

Fotos: Andrea Mank-Erl

 

« von 2 »

Geschenk mit ♥️ 2023!

Dieses Jahr war die 9V besonders fleißig! In Kleingruppen plakatierten die Schüler*innen in Saal. In Geschäften, Arztpraxen und überall, wo sie ein freies Plätzchen finden konnten. Auch beim Einladen, als uns der LKW erreichte, waren sie tatkräftig dabei! Ein großes Dankeschön an die Klasse, an alle Schüler*innen mit Eltern und die Firma „mahlo“ fürs Mithelfen und Glücklichmachen!

Bis zum nächsten Jahr!

 

Text und Fotos: Andrea Mank-Erl

BIMS 2023 – Berufsinformationsmesse Saal an der Donau

Im Rahmen der Berufsorientierung fand am 19.10.2023 nach langer Zeit wieder eine Berufsinformationsmesse, die BIMS, statt.

Knapp 20 Firmen aus Saal an der Donau und einige Fachschulen boten Informationsstände und Vorträge für die Schüler*innen der Klassen 8 und 9 sowie 9V und 10V an. Auch kleine praktische Angebote wie Frisuren gestalten oder Rohre biegen konnten die Jugendlichen wahrnehmen.

Alles in allem ein gewinnbringender Vormittag für die ganze Schulfamilie!

Text und Fotos: Verena Brandl

 

Schulfruchtprogramm startet

Ab November gibt es wieder einmal in der Woche für alle Kinder der Grundschule Obst und Gemüse vom Cari-Markt Kelheim. Auch in diesem Schuljahr haben sich viele fleißige Eltern gefunden, die sich immer mittwochs zwischen 7.30 und 8.30 Uhr in der Schulküche treffen, um das gesunde Frühstück für die Schülerinnen und Schüler vorzubereiten. Ein herzliches Dankeschön dafür. Die Kinder freuen sich!

Fotos und Text: Christina Matner

Gemeinde – Experten

Im Oktober beschäftigten sich die Kinder der 4. Klassen im Heimat- und Sachunterricht ausführlich mit dem Thema „Gemeinde“. Dabei bekamen sie tatkräftige Unterstützung. Herr Robert Fuchs, Papa von Vroni und Franzi aus der 4a, kam extra zu uns an die Schule und erzählte sehr kindgerecht und verständlich von seiner Tätigkeit als Gemeinderat . Natürlich durfte auch ein Besuch beim Bürgermeister im Rathaus nicht fehlen. Herr Nerb nahm sich für die drei vierten Klassen viel Zeit, führte die Schüler*innen durch die verschiedenen Ämter und beantwortete geduldig alle neugierigen Fragen. Am Ende durften die Kinder sogar selbst im großen Sitzungssaal eine Gemeinderatssitzung nachspielen, was sichtlich Spaß machte.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, aus den Viertklässlern Gemeinde – Experten zu machen!

Fotos und Text: Christina Matner

Neuer Elternbeirat an der GMS 23/24

Die erste Sitzung des Elternbeirates hat am 12.10 stattgefunden. Der neue Elternbeirat hat hierbei seine Ämter wie folgt neu besetzt:

1. Vorsitzende Bianca Bienmüller
2. Vorsitzender Christian Fuchs
Schriftführer Alexander Singer
Kassierin Midheta Vilic

Weitere Mitglieder des Elternbeirates im Schuljahr 2023/2024 sind:

Ingrid Edenhofer, Sabrina Fürst, Konstantina Kolb, Katharina Metzger, Jens Schweiger, Sonja
Heimler-Sperl

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der ausscheidenden Vorsitzenden Michaela Ehrmaier,
sowie bei Ramona Hennig für die langjährige aktive Mitarbeit und Unterstützung bedanken!

Aktive Eltern gefunden!
Wie bisher sind wir gerne für euch ansprechbar, um uns gemeinsam mit der gesamten Schulfamilie für die
Belange unserer Schülerinnen und Schüler, unseren Kindern zu engagieren.
Zu erreichen sind wir unter der Mailadresse: elternbeirat@vssaal.de

Fairnetzen 2023/2024

18 Schüler*innen der 5. Klasse nahmen in diesem Schuljahr am Medienpräventionsprojekt „fairnetzen“ teil.
Wie jedes Jahr informierten die Lehrerin Frau Katrin Leitl und unsere Schulsozialarbeiterin Andrea Mank-Erl unsere Schüler*innen über Gefahren im Netz und erarbeiten interaktiv und spielerisch Schutzoptionen! Wieder ein voller Erfolg!

Text: Andrea Mank-Erl

Foto: Andrea Mank-Erl

 

 

Dinostarker Schulbeginn

Mit wunderschönen, bunten Schultüten ausgestattet und auch ein wenig aufgeregt erlebten die 58 ABC-Schützen der Klassen 1a, 1b und 1c gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und einigen Großeltern ihren ersten Schultag an der Grundschule Saal.

Im Mittelpunkt der Einschulungsfeier stand diesmal das witzige, farbenfrohe Bilderbuch „Wir essen keine Mitschüler“ von Ryan T. Higgins. Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch unsere Rektorin Frau Häusler-Lindl präsentierte die Klasse 2a ihre dinotastischen Wünsche zum Schulstart – vor allem Wissen, Freude, Fleiß und Spaß mögen die neuen ErstklässlerInnen durch ihre Schulzeit begleiten.

Anschließend hörten die Kinder die bereits erwähnte Bilderbuch-Geschichte von Frau Häusler-Lindl. Die wundervollen Bilder des Buches erleichterten das Verständnis und begeisterten das Publikum. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Dino-Mädchen Penelope Rex, das seinem ersten Schultag entgegenfiebert. Doch beim Schulstart staunt der kleine T-Rex nicht schlecht: ihre Klasse besteht aus Menschenkindern – ausgerechnet ihrem Lieblingsessen! Ein kleiner Schnapp und … So ist es anfangs schwer, Freunde zu finden, wenn sie so lecker schmecken. Erst als Penelope fast selbst gegessen wird, weiß sie, was sie zu tun hat und warum Mitgefühl beim Freunde finden helfen kann…

Mit dem fröhlichen Tanzlied „Der kleine Dino“ – präsentiert von der Klasse 2b – wurden die SchulanfängerInnen schließlich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Schweiger, Frau Berger-Müller und Frau Glashauser in ihre Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde verabschiedet.

Liebe Erstklasskinder, wir freuen uns sehr, dass ihr nun endlich bei uns seid – herzlich willkommen in der Saaler Schulfamilie 😊 !

Text: Tanja Köglmaier

Fotos: Kathrin Leitl

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »