Grund- und Mittelschule

Saal an der Donau

Seite 8 von 17

Uhren, Uhren, Uhren …

Vor den Osterferien lernten wir viel über die Uhr und Uhrzeiten. Und so kam es, dass uns am letzten Schultag vor den Ferien Herr Spielbauer, der Opa unserer Mitschülerin Franzi, mit großem „Gepäck“ besuchen kam.

Er präsentierte uns viele besondere Uhren und dazu gehöriges Werkzeug. Eine Uhr war schon über 120 Jahre alt. Sehr beeindruckend fanden wir auch die „Tennisschlägeruhr“ – die einige von uns sogar stellen durften – und die Pendeluhr. Eifrig zählten wir die Schläge der halben und vollen Stunden mit.

Aber am besten seht ihr euch selbst die Bilder an…

 

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Herrn Spielbauer für seinen netten Besuch bedanken und wünschen allen frohe Ostern!

 

Text: Klasse 1b

Fotos: Tanja Köglmaier

 

No Images found.

 

Theater an der GMS Saal

Am 23. März kam das Präventionstheater Trampelmuse an die Grund- und Mittelschule Saal. Die fünfte und sechste Klasse durften bei dem Theaterstück „HerzDame- SchwarzerPeter- FullHouse“ dabei sein. Durch das Theaterstück wurden die Schüler/innen mit Themen wie alltäglicher Gewalt und Mobbing konfrontiert. Die Schauspieler spielten offen ihre Emotionen. Den Heranwachsenden wurden die Ängste und Nöte der „Opfer“ bewusst. Durch das interaktive Theaterstück konnten die Schüler/innen die Zuschauerrolle verlassen und in die verschiedenen Rollen eintauchen. Erlebnisse konnten somit reflektiert und Grenzüberschreitungen deutlich gemacht werden. Bei den unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten eines Konfliktes durften die Schüler/innen ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellen.  Alle brachten sich mit ein und konnten den feinen Grad zwischen „Aufmischen“ und lösungsorientiertem „Einmischen“ wie es die Trampelmuse bezeichnet spüren. Danke liebe Trampelmuse dass wir durch dich Zivilcourage und respektvollen Umgang hautnah miterleben konnten.

Text: Nadine Veigl

Photos: Nadine Veigl

 

Malwettbewerb Donau-Einkaufszentrum

22 Schüler*innen haben ihre Stifte und Pinsel und all ihren Mut zusammengenommen um am diesjährigen Malwettbewerb des DEZ teilzunehmen!

Unter dem Motto „Regensburger Jugend malt und zeichnet“ wurden die Schüler*innen aller Schulen in Stadt- und Landkreis aufgefordert ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen!

Als Preise winken Einkaufsgutscheine!

Wir wünschen den kreativen Nachwuchskünstlern viel Glück 🍀 !

Text: Andrea Mank-Erl

Photos: Andrea Mank-Erl

Eislauf 2023

Am 20. März 2023 zogen  bei frühlingshaftem Wetter sieben Klassen mit ihren Klassenleitern sowie Herrn Frauenhofer und Frau Leitl los, um für den Wintersporttag in der Regensburger Donauarena gemeinsamen Schlittschuh zu laufen.

Während die Meisten noch anstanden, damit sie Schlittschuhe ausleihen konnten, zogen die Glücklichen, die eigene Schlittschuhe hatten,  schon die ersten Bahnen auf dem jungfräulichen Eis. Nach und nach füllte sich die Eisfläche mit begeisterten Schülern, die mehr oder weniger elegant auf den Kufen standen. Da tummelte sich eine bunte Truppe aus echten  Profis, imponierenden Sportlern, ratschenden Grüppchen und denen, die die sichere Bande nur ungern los ließen. Diesmal waren auch etliche Anfänger dabei, die die Lehrkräfte in Atem hielten, während sie versuchten ihnen das elegante Gleiten näher zu bringen. Natürlich kam es auch zu Stürzen aufgrund von Übermut, mangelnde Rücksicht oder fehlender Bremsfähigkeit, die aber in der Regel harmlos blieben. Die für viele ungewohnte körperliche Betätigung machte hungrig und so war der Kiosk nach kurzer Zeit ständig umlagert. Doch wie bei allem Schönen verging auch hier die Zeit viel schneller als normaler Unterricht und so machten sich die sieben Klassen bald wieder auf den Heimweg nach Saal. Allerdings stand für die meisten Schüler fest, dass auch im nächsten Jahr unbedingt wieder ein Wintersporttag stattfinden muss.

« von 2 »

Fotos: Deutschklasse

Text: Barbara Blüml

Malwettbewerb Raiffeisenbank 2023 an der GMS Saal/ Donau

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern des Malwettbewerbs in diesem Jahr!

 

 

 

 

 

 

 

Wie Zusammenhalt laut den Schülern der Grund- und Mittelschule in Saal aussehen kann? Unter anderem so:

« von 2 »

Kunterbunte Vorschulstunde

Wenige Tage vor den Faschingsferien durften wir unsere zukünftigen Erstklässler wieder bei uns in der Grundschule willkommen heißen.

Nachdem die Kinder in einem – wie sich herausstellen sollte – spannenden Losverfahren ihre heutige Gruppe in der Aula gefunden hatten, folgte der offizielle Startschuss für unsere Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung durch Frau Häusler-Lindl. Anschließend ging es über die Garderobe in die bunt geschmückten Zimmer der ersten und zweiten Klassen. Im Rotationsprinzip erwartete die Vorschulkids ein Kamishibai – Theater (Frau Schweiger), „Voll-in-Form“ – Stationen (Frau Gil), eine Clown – Bastelei (Frau Berger-Müller) sowie eine Zahlenakrobatik – Station (Frau Köglmaier).

Die tüchtigen Mädchen und Jungen meisterten alle Aufgaben mit Bravour und verdienten sich so ihre magischen „Brause – Zauberstäbe“ und fröhlichen Lufttröten.

Helau und bis zum nächsten Mal 😊 !!!

Tanja Köglmaier

Präventionswoche in der 8a

Die Faschingswoche stand ganz unter dem Motto „Prävention“ in der 8a und einen Tag waren auch die Mädchen der 7. Klasse dabei.

Am Montag bekamen die Schüler*innen Besuch vom Gesundheitsamt Kelheim. Frau Gabler und ihre Kolleginnen klärten die Schüler*innen in gendergerechten Gruppen zusätzlich zum Aufklärungsunterricht auf, informierten über sexuell übertragbare Krankheiten und vieles mehr. Organisiert wurde dies von Frau Sophie Müller, Lehrerin und Sexualbeauftragte unserer Mittelschule.

Am Mittwoch kamen Frau Pfaff und ihre Kollegin von der Jugendsuchtberatung der Caritas Kelheim zu den Mädchen der 7. und 8. Klasse. Unter dem Motto „Essen und Genuss“ wurden die Schülerinnen angeregt, sich mit ihrem eigenen Körper auseinanderzusetzen und lernten die Gefahren von Bildbearbeitungen in sozialen Netzwerken kennen. Ziel war es eine „body positivity“ zu entwickeln, die ein gesundes Ernährungsverhalten und ein positives Selbstbild beinhaltet.

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Mank-Erl stellte den Kontakt her, war für die Organisation zuständig und wird auch in Zukunft eine Zusammenarbeit mit der Jugendsuchtberatungsstelle anstreben.

Wir sagen „Danke“ an alle Besucher und freuen uns diese Angebote der Prävention auch in den zukünftigen Schuljahren zu wiederholen.

 

Text: Andrea Mank-Erl

Fotos: Andrea Mank-Erl

 

Zauberschule Informatik

Gleich nach den Weihnachtsferien erhielten die SchülerInnen der Klasse 3a erste Einblicke  in die Thematik „Computer und Programmieren“. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Frau Saskia Knoth vom Lehrstuhl Grundschulpädagogik der Universität Regensburg besuchten zwei Studentinnen die Kinder und vermittelten einfache Grundlagen der binären Zahlen. In den vier Stationen der „Zauberschule Informatik“ lernten die Mädchen und Jungs, wie man mit nur 5 Fingern die Zahlen 1 bis 31 darstellen kann. Zudem fanden sie Codierungsmöglichkeiten zum Verschlüsseln von Bildern, beschäftigten sich mit magischen Zahlen oder lernten Computer-Fachbegriffe kennen. Großen Eindruck hinterließ auch der erlernte Zahlen-Zaubertrick, mit dem die Kinder nun ihr Publikum verblüffen können.

Text: Nina Matner

Photos: Nina Matner

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »