Grund- und Mittelschule

Saal an der Donau

Seite 9 von 17

Adventliche Sternstunde

Kurz vor den Weihnachtsferien war es endlich soweit: die neuen Vorschulkinder der Kindergärten Saal, Mitterfecking und Staubing durften zum ersten Mal die Grundschule besuchen!

Passend zur Vorweihnachtszeit machten wir uns zunächst Gedanken darüber, wie es wohl dazu kam, dass die Menschen ihre Christbäume mit Sternen schmücken oder Plätzchen in Sternform backen – die Kinder lieferten zahlreiche Vermutungen, ehe sie die Geschichte vom kleinen Stern kennenlernten, der viel zu heftig auf seiner Lieblingswolke schaukelte und schließlich vom Himmel herunter zu uns Menschen fiel. Seit jener Zeit, so die Geschichte, lieben die Leute – egal, ob groß oder klein, jung oder alt – Sterne in allen möglichen Variationen.

Schließlich durften die Mädchen und Jungen eigene Sterne basteln und einen Christbaum damit gestalten. Mit viel Eifer und tollen Ideen gingen sie an die Arbeit. Zum Schluss stimmten alle ein in das Lied „Singen wir im Schein der Kerzen, basteln wir einen kleinen Stern…“

Wir wünschen allen Vorschulkindern und ihren Familien an dieser Stelle noch einmal frohe Weihnachten und alles Gute für 2023!

Text: Tanja Köglmaier

Foto: Tanja Köglmaier

 

 

THE DANUBE ART MASTER 2022 GOES TO….

Wir, die Schüler*innen der Klasse 6a staunten nicht schlecht als wir am Donnerstag eine Urkunde für den ersten Platz vom Organisationsteam „Kunst für die Donau – Danube Art Master 2022“ per Post erhielten. Es vergingen viele Kunststunden für die Gestaltung der Unterwasserlandschaft, die in der Aula zu sehen ist. Wir arbeiteten mit neuen und alten Materialien und haben viele unterschiedliche Farben wie Aquarell- und Acrylfarbe eingesetzt. Außerdem haben wir uns die Zeit genommen und überlegt, was wir an der Donau schätzen und warum es so wichtig ist, diese zu erhalten. Da das Ganze dann noch in Form eines Kurzfilms zusammengefasst wurde, können wir uns nun über einen Gutschein für Filmzubehör in Höhe von 750€ freuen. Eines steht jedenfalls fest: Wir werden auch in Zukunft kreativ werden und freuen uns riesig, dass sich unsere Mühe gelohnt hat.

Text + Video: Michaela Wasner-Cuffy/ 6a

Park- und Halteverbote an der GMS Saal

Im Bereich der Grund- und Mittelschule Saal a.d.Donau bestehen diverse Park- und Halteverbote deren Einhaltung zukünftig durch den kommunalen Verkehrssicherheitsdienst überwacht wird:

Der Bussonderstreifen für die Schulbusse darf von Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr ausschließlich von Bussen befahren werden. Des Weiteren ist das Parken bis zu 15 m vor und hinter einem Haltestellenschild verboten.

Es ist verboten vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten zu halten und zu parken.

Es gelten absolute Halteverbote auf einer Teilstrecke der Straße „Am Hang“.

Die aufgeführten Verkehrsregelungen dienen alle der Sicherheit der Schulkinder sowie der Leichtigkeit und Ordnung des Verkehrs im Bereich des Schulgeländes.

Das Nichteinhalten dieser Verbote bzw. Gebote hat zur Folge, dass die Feuerwehrzufahrt blockiert, der Schulbus behindert, in zweiter Reihe geparkt sowie die Sichtverhältnisse für Kraftfahrzeugfahrer und Fußgänger insbesondere Grundschüler eingeschränkt werden.

Wichtiger Hinweis: Es ist auch nicht erlaubt im Bussonderstreifen, vor und in einer Feuerwehrzufahrt und im absoluten Halteverbot nur kurz zu halten, um sein Kind/seine Kinder ein- bzw. aussteigen zu lassen.

Die Gemeinde Saal a.d.Donau bittet daher die Eltern der Schulkinder darum, im Interesse der Sicherheit aller Schulkinder, diese Verbote zu beachten und bedankt sich für Ihre Mithilfe.

Es ist vorgesehen nach den Weihnachtsferien Elternhaltestellen am Sportplatz und hinter dem Hallenbad einzurichten. Nähere Informationen zu den Elternhaltestellen erhalten Sie zu gegebener Zeit in einem gesonderten Schreiben.

Geschenk mit ❤ 2022!

Unsere Schüler*innen mit Eltern und ganz schön viele Mitarbeiter der Firma mahlo aus Saal a. d. Donau haben in diesem Jahr 70 bunte Päckchen gepackt.

Mit dem LKW gehen die Geschenke an Kinder in Rumänien und Bulgarien.

140 lachende Kinderaugen werden sich über Spielzeug, Schulmaterialien und vieles mehr freuen!

 

Ein ebenso schönes und fröhliches Weihnachtsfest wünschen wir allen, die mitgemacht haben. Und auch denen, die dies im nächsten Jahr (wieder) machen werden. Bis dahin, alles Gute!🌲

 

 

Text: Andrea Mank-Erl

Photos: Andrea Mank-Erl

Gesunde Pause

In diesem Schuljahr beteiligt sich die Grundschule wieder am bayerischen Schulfruchtprogramm zur Förderung des gesunden Ernährungsverhaltens.

Immer donnerstags gibt es ab November für die ersten bis vierten Klassen kostenloses Obst und Gemüse, das vom Carida-Markt Kelheim geliefert wird.

 

Fleißige Eltern aus allen Jahrgangsstufen schnipseln und portionieren das gesunde Frühstück mundgerecht, so dass die Kinder in der Pause naschen können, so viel sie wollen. Ein herzliches Dankeschön unserem Elternbeirat für die Unterstützung!

 

Text: Nina Matner

Photos: Nina Matner

 

„Fairnetzen!“

Auch in diesem Schuljahr wurde die Klasse 5a „fairnetzt“

Zwei Tage lang haben die Schüler*innen der 5. Klasse am Medienkompetenztraining „fairnetzen“ teilgenommen und viel Neues über den verantwortungsvollen Umgang mit Medien gelernt. Wir konnten ihnen die Notwendigkeit eines reflektierten Mediennutzungsverhaltens aufzeigen, haben uns mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigt und festgestellt, dass das echte Leben mit der Familie, den Freunden, der Schule und den Hobbies an erster Stelle steht!

Text: Andrea Mank-Erl

Photo: Andrea Mank-Erl

Einweihung der neugestalteten „Bike- Halle“

Die Saaler Grund- und Mittelschüler*innen beschäftigten sich bereits im Schuljahr 2021/ 22 mit dem Thema „Unsere Radlhalle soll schöner werden“. Sie waren in diesem Zusammenhang zu Vorschlägen aufgefordert, wie sie die Halle als Graffiti- Künstler gestalten würden. Aus jeder der 19 Klassen wurde dann ein Bild ausgewählt.

In den Sommerferien entwarf der Graffitikünstler Herr Michael Lotter dann aus den Vorschlägen der Klassen drei Entwürfe.

Zu Beginn des neuen Schuljahres hatten dann die über 400 Kinder und Jugendlichen der GMS Saal Gelegenheit darüber abzustimmen. 168 votierten für ein Fahrradmotiv, 140 für Dschungeltiere und 98 für eine Überraschung. Somit konnte Herr Lotter seine Arbeit beginnen.

Am 07.10.2022 wurde dann die neugestaltete „Bike- Halle“ in der Pause mit der gesamten Schulfamilie eingeweiht.

Zu den Klängen von Queens „Bicycle Race“ wurden alle Anwesenden zunächst begrüßt. Danach wurde feierlich ein Band von Herrn Nerb (1. Bürgermeister der Gemeinde Saal a.d.Donau), Herrn Alkofer (Sponsor und Leiter der Fels-Werke Saal a.d.Donau), Frau Häusler- Lindl (Rektorin der GMS Saal), Frau Schweiger (Konrektorin der GMS Saal) und Herrn Lotter durchschnitten.

Danach warteten die Schüler*innen gespannt auf die Ziehung der Gewinner*innen des Gewinnspiels. Beide Schularten konnten sich über 6 Preise im Wert von insgesamt 200 Euro für die Klassenkasse freuen, die die Gemeinde gesponsort hat. Der Elternbeirat der GS spendete zudem noch kleine Reflektoren für die Schultaschen.

Auch für das leibliche Wohl war in der Pause bestens gesorgt, die Gemeinde steuerte noch Brezen für die gesamte Schulfamilie bei.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zur Realisation des Projekts beigetragen haben.

Text: Sabine Schweiger, KRin GMS Saal a. d. Donau

Photos: Sabine Schweiger, KRin GMS Saal a. d. Donau

No Images found.

Schulweghelfer

Der Schulverband Mittelschule Saal a.d.Donau gibt bekannt, dass bis
einschließlich 18.11.2022 keine Schulweghelferin in der Abensberger Straße
(Höhe Einmündung auf Straße In der Heide) eingesetzt werden kann.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »