Saal an der Donau

Autor: vssaalwpadmin (Seite 14 von 17)

Auch die Zukunft durfte wählen!

Am 24.09.2021 fanden bei uns, an der Mittelschule Saal, die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 statt. Insgesamt 97 Schüler aus den Klassen 7 – 10V durften an der Wahl teilnehmen. Fleißige Wahlhelfer waren Sena Auburger, Lina Badal, Amy Baumann, Tabea Eichhammer und Joline Klötzern aus der 10V, die sich an diesem Tag besonders politisch engagierten. Frau Bernard-Lippert hatte die Organisation im Vorfeld übernommen und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.

Nachdem die Klassen nacheinander ihre zwei Stimmen abgegeben hatten, wurden die Stimmen von den fünf Wahlhelfern, Frau Bernard- Lippert, Frau Gleixner und Frau Reiter ausgezählt.

Für viele eine interessante Erfahrung, bei der man den Ablauf einer Wahl mal aus der Nähe beobachten konnte.

 

 

Text: Joline Klötzer

Photos: Amancay Engelhardt

No Images found.

 

Einsatz der Schulweghelfer

Der Schulverband Mittelschule Saal a.d.Donau gibt bekannt, dass die Schulweghelferin in der Abensberger Straße (Höhe Einmündung auf Straße In der Heide) in der Zeit von 7:00 – 7:45 Uhr und 11:10 – 11:30 Uhr eingesetzt wird. In der Lindenstraße ist eine Schulweghelferin in der Zeit von 7:00 – 7:45 Uhr und 11:10 – 13:00 Uhr im Einsatz.

 

Die dritten Klassen zu Besuch bei der Feuerwehr

Am Ende des Schuljahres durften die Schüler und Schülerinnen  der dritten Klassen wieder einen Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Saal verbringen.

Nach der Begrüßung erzählte Florian Mittermeier den Kindern viel Wissenswertes über die Aufgaben der Feuerwehr, informierte sie über den richtigen Umgang mit Feuer und führte beeindruckende Experimente vor. Unter Einhaltung der geforderten  Hygienevorschriften erkundeten die Buben und Mädchen  anschließend  das Gebäude. Sie tasteten sich mutig durch den vernebelten Schlauchraum und lernten die notwendige Ausrüstung sowie die Geräte im Feuerwehrauto kennen.

Eine lustige Wasserschlacht, die bei den sommerlichen Temperaturen sehr willkommen war, beendete den interessanten Vormittag.

Zur Erinnerung gab es noch für jede/n Drittklässler/in einen Radiergummi in Form eines Feuerwehrautos und mehrere Infoheftchen zum Lesen und Basteln.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Fuchs, Frau Wolter, Herrn Wolter, Herrn Pasitschniak und Herrn Mittermeier für Ihre Zeit und die geduldige, nette Betreuung der Kinder sowie an Herrn Sedlmeier für die wie immer perfekte Organisation.

 

Fotos: Nina Matner

Text: Nina Matner

Infos zum Start des neuen Schuljahres 21/22

Du bist neu an der Schule? Dann erst einmal: Willkommen bei uns! Die Klassen 5a und 9V treffen sich am 14.09. um 7:30 Uhr draußen auf dem Platz vor dem Haupteingang an entsprechenden Schildern. Dort wird dich dein/e neuer LehrerIn auch abholen ! Du möchtest dich dennoch schon vorab orientieren? Dann wirf doch ruhig einen Blick auf unsere Ausstattung und den aktuellen Raumplan (weiter unten)! Einen guten Start wünscht die Grund- und Mittelschule Saal/ Donau!

 

Verabschiedung der 4. Klassen 2021

Es war ein besonderes Jahr. Nicht nur, weil die Kinder der Klassen 4a und 4b eine längere Phase des Homeschoolings meistern mussten, sondern vor allem weil der Abschied von vier Jahren Grundschulzeit bevorstand.

In der Turnhalle war es dann soweit. Mit einem Abschieds-Rap sorgte die Klasse 4a für eine „coole“ Stimmung, die mit dem „Servus – machts es gut!“ am Ende gleichzeitig etwas wehmütig machte.  Rektorin Marion Häusler-Lindl verabschiedete sich mit der Schmunzelstein-Geschichte von den vierten Klassen. Die Schmunzelsteine sollen den Kindern über die schwierigeren Zeiten im Leben hinweghelfen und immer wieder Fröhlichkeit, Lachen, Liebe und viel Mut schenken. Die kleine „Neue-Schule-Erste-Hilfe-Notfall-Box“, die Frau Häusler-Lindl den Schülern und Schülerinnen vorstellte und die die vierten Klassen am letzten Schultag bekamen, ließ die Kinder neugierig werden. Wichtig ist, die Packungsbeilage zu beachten. Der Inhalt soll zum Beispiel helfen, das Heimweh (nach der Grundschule) zu lindern oder bei Liebeskummer Trost zu spenden. Bei auftretenden Nebenwirkungen wird dennoch zu einem Besuch in der Grundschule oder zu einem „Sich melden“ geraten. Den Abschluss der Feier bildete das Lied „Die vier Jahre gehen zu Ende“ der Klasse 4b, das Tränen fließen ließ.

Wer bei diesem Lied noch nicht gerührt war, der war es schließlich beim Verlassen der Schule am letzten Schultag. Alle Kinder der Grundschule standen in den Gängen und klatschten die baldigen Fünftklässler mit tosendem Beifall und Musik von Andreas Burani („Ein Hoch auf uns!“) aus dem Schulgebäude hinaus.

Allen Kindern der vierten Klasse aus dem Jahr 2020/2021 alles, alles Gute und ganz viel Glück an der neuen Schule!

Text: Steffi Berger-Müller

Photos: Uli Greipmeier

Gemeinsam das große Ziel erreicht

ABSCHLUSS Die Grund- und Mittelschule Saal entlässt ihre 9. und 10. Klasse. Das wurde gefeiert, mit Stolz und viel Freude.

Saal. Aufgrund der pandemischen Einschränkungen waren, wie schon im letzten  Jahr, nur die Eltern in der Turnhalle der Saaler Schule zur feierlichen Verabschiedung der Absolventen geladen. Diese Tatsache beeinträchtigte die Stimmung aber in keinster Weise.

Rektorin Marion Häusler-Lindl zeigte sich hoch erfreut über die Ergebnisse der SchülerInnen. Sie blickte in ihrer Rede auf die zwei vergangenen  „Corona“- Schuljahre mit all den Höhen und Tiefen zurück und gratulierte allen zu ihren erfolgreichen Abschlüssen. Sie bedankte sich bei ihrem Kollegium, den Eltern, und allen, die die Schüler während ihrer Schulzeit unterstützt hatten. Ihre Rede beschloss sie damit, die Jugendlichen zu ermuntern, sich immer an das Wesentliche im Leben zu erinnern und sich nicht in unwichtigen Dingen zu verlieren.

Bürgermeister Nerb gratulierte ebenfalls allen Absolventen, gab ihnen gute Gedanken für die Zukunft mit und wünschte jedem viel Erfolg für das, was ihm  nun bevorsteht, sei es die Ausbildung oder der weitere Schulbesuch.

Die jungen Damen und Herren wussten das Gesagte durchaus zu schätzen und bedankten sich ihrerseits bei ihren Lehrern: der Klassenleiterin der Klasse 10V, Amancay Engelhardt, und bei Philipp Meier, dem Klassenlehrer der Klasse 9a.

Die Klassensprecherin der 10V, Zsanett Zsaki, erinnerte sich gerne an die zwei Schuljahre in der V-Klasse zurück. „Die Zeit ist viel zu schnell vergangen und wir werden sie sehr vermissen.“ Sie dankte allen Lehrkräften und hier besonders Fr. Engelhardt für all die Zeit und Mühe, die sie im Präsenz- aber auch im Onlineunterricht aufgebracht hatte, um ihnen allen einen erfolgreichen Mittleren Schulabschluss zu ermöglichen.

Fr. Engelhardt drehte ebenfalls die Uhr zurück und ließ in ihrer Abschlussrede die Eigenheiten ihrer SchülerInnen noch einmal aufblitzen. Witzig und mit zahlreichen Bildern versehen, wurden so die vergangenen beiden Jahre noch einmal Revue passiert, was bei den Zuschauern das ein oder andere Schmunzeln hervorrief.

„Sie haben uns immer unterstützt, waren für uns da und hörten nie auf an uns zu glauben. Egal was war, Sie standen immer hinter uns“ dankten die Schülersprecherin Melisa Ceran und Klassensprecherin Dominika Nagy Herrn Meier. Dieser erinnerte daran, „dass die letzten Jahre keine normalen und einfachen waren, umso mehr muss man diese Leistung würdigen. Nur gemeinsam war dies möglich! Ihr wart eine tolle Klasse. Ich bin stolz auf euch, denn viele von euch haben schon die Zusage für eine Ausbildungsstelle und einige bleiben sogar der Schule erhalten, da sie den Mittleren Schulabschluss anstreben.“

Die Zeugnisübergabe erfolgte einmal musikalisch mit Bildern umrahmt und einmal begleitet durch humorvolle, charakteristische Sprüche. Sowohl die Rektorin Marion Häusler-Lindl als auch die Klassenleiter Amancay Engelhardt und Philipp Meier gratulierten von Herzen.

 

MSA (Mittlerer Schulabschluss): 18 SchülerInnen traten zum MS an. 17 davon haben ihn bestanden. Die besten Abschlüsse erreichten Daniel Cepu (1,7), Niklas Kolb (1,7) und Ilka Leopoldseder (1,8).

Quali: 18 SchülerInnen traten zu den Quali-Prüfungen an. Den Mittelschulabschluss haben alle erreicht. Mehr als Dreiviertel schafften den Qualifizierenden Mittelschulabschluss, die besten Noten erzielten Johanna Kaufmann (1,3), Elina Hirmer (1,4) und Ronja Ingold (1,6).

 

Text: Philipp Meier, Marion Häusler-Lindl

Photos: Uli Grepmeier

Verabschiedung der Klasse 10V

« von 2 »

Verabschiedung der Klasse 9a

« von 4 »

Raiffeisen-Malwettbewerb: Bau dir deine Welt!

Wie jedes Jahr gab es auch heuer den beliebten Kreativwettbewerb der Raiffeisen- und Volksbanken. Gerne nahmen die Klassen der Grund- du Mittelschule daran teil.

„Bau dir deine Welt! Zeig uns deine Lebensraumvision!“ – so lautete das diesjährige Thema, das von allen SchülerInnen als sehr schön und gut umsetzbar betitelt wurde. Viele Traumhäuser wurden gezeichnet oder gemalt oder auch alternative Wohnformen entwickelt. Die Klassen nahmen allesamt in der Kategorie Bildgestaltung teil und auch viel füllten den Quizschein aus. In jeder Klasse gab es 2 Sieger, die von der Bank mit tollen Preisen belohnt wurden.

 

Klasse Name Sieger
1a Brusko Katja 1.
  Knobloch Charlotte 2.
1b Mittermeier Katharina 1.
  Schmitz Lilly-Marlen 2.
1c Schweiger Amelie 1.
  Schneider Lena 2.
2a Weber Eva 1.
  Bauer Luis 2.
2b Droll Hannes 1.
  Heckel Lisa 2.
3a Sedlmaier Anton 1.
  Stephan Mia 2.
3b Kohlmeier Lena 1.
  Steger Jompetch 2.
3c Zink Lena 1.
  Rost Sonja 2.
4a Kohlmeier Lukas 1.
  Halbig Maximilian 2.
4b Giesa Nico 1.
  Zachmayer Felix 2.

 

Klasse Name Sieger
5. Tanase Patrick 1.
  Schücke Amelie 2.
6. Skorsetz Aylin 1.
  Seidl Emily 2.
7a Kargl Noa 1.
  Al Daas Sali 2.
9. Dobroiu Andreea 1.
  Sandner Felix 2.
10V Berisha Valon 1.
  Jandric David 2.

 

 

 

Text: Verena Brandl

Fotos: Uli Grepmeier

Schulhausrallye in Corona-Zeiten 2.0

Leider hat die Pandemie auch in diesem Schuljahr viele Aktionen der Vorschulkinder unmöglich gemacht. Umso mehr freuten wir uns, in der letzten Woche vor den Sommerferien eine Schulhausrallye anbieten zu können.

So fanden sich die angehenden Erstklässler aus den Kindergärten in Saal, Mitterfecking und Staubing am Montag, den 26. Juli – allesamt vorbildlich mit wunderschönen, bunten Mund-Nase-Schutzmasken ausgerüstet – auf der Pausenhofwiese ein, wo sie zunächst von ihren Gruppenleiterinnen, einigen Lehrerinnen aus der Grundschule, und anschließend durch Frau Häusler-Lindl herzlich begrüßt wurden.

Danach lernten die Kinder in verschiedenen Stationen die wichtigsten Räume und Personen des schulischen Lebens kennen. So ging es von der Schulleitung über das Sekretariat in ein Klassenzimmer der ersten Klasse, die Toiletten, die Turnhalle, zum Hausmeister und schließlich hinaus in den Pausenhof. Die künftigen Erstklässler zeigten großes Interesse und sammelten eifrig viele bunte Smileys für ihr Schulhaus-Leporello, wo die wichtigsten Informationen rund um die Grundschule Saal zusammengefasst waren.

Zum Schluss fanden sich alle TeilnehmerInnen noch einmal auf der Pausenhofwiese ein und erhielten nach der Verabschiedung durch die Schulleitung als kleine „Belohnung“ eine Medaille mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Schulanfang…

 

 

Wir wünschen unseren neuen Erstklasskindern auf diesem Wege noch einmal schöne Ferien und freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen im September!

Text: Tanja Köglmaier

Rotary Club spendet Bücherkiste

Die Schulfamilie der Grundschule Saal freute sich sehr, als am vergangenen Donnerstag Mitglieder des Rotary Clubs Kelheim eine Bücherkiste für unsere Schülerinnen und Schüler vorbeibrachten.

Die gespendeten Bücher werden den guten Bestand der Piratenbücherei unter der Leitung von Frau Grepmeier ergänzen und vielen Leseratten große Freude bereiten.

Ein herzliches Dankeschön an den Rotary Club!

 

Text: Marion Häusler-Lindl

Photo: Christine Wochinger

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »